- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Autofahrer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen müssen sich am Wochenende auf Glätte und Frost...
Mitten im Winter herrscht plötzlich Frühling: Reihenweise purzelten in Deutschland zum Jahreswechsel die Temperaturrekorde. Was hat das zu bedeuten?
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt vor einer Sturmflut an den norddeutschen Küsten. Meteorologen erwarten Böen von bis zu 85 Kilometern pro Stunde (Windstärke 9).
Mehr als ein Meter Neuschnee war vielerorts zuletzt herunter gekommen. Nun werden in den Bergen Sturmböen erwartet - die "besten Zutaten" für Lawinengefahr also. Es gilt Warnstufe vier von fünf.
Ein kräftiger Wintereinbruch mit viel Schnee hat viele Straßen in Bayern zu Rutschbahnen gemacht. Die Polizei hatte in der Nacht alle Hände voll zu tun. Derweil wächst in den Alpen die Lawinengefahr.
Wie wird eigentlich das Wetter? Deutschland kann sich in der nächsten Woche auf Sonnenschein freuen - in den Nächten wird es aber frostig kalt.
Ein Höchstwert jagt in diesem Januar den nächsten: Mit dem Wintersport dürfte es deshalb erst einmal vorbei sein.
Am Mittwochabend haben sich wohl viele Südwestsachsen verwundert die Augen gerieben, als plötzlich ein krachendes Gewitter aufzog. Donner und Blitze mitten im Schneetreiben? Wie kommt es zu diesem Phänomen?
Die neue Woche startet stürmisch in Deutchland: Es gibt Regen, im Bergland ist auch Schnee möglich.
Der Deutsche Wetterdienst hat vor orkanartigen Böen im Erzgebirge gewarnt. Die amtliche...
Ein betrunkener Autofahrer ist am Donnerstagabend auf der B 175 vor dem...
Trübe Aussichten, wenn auch ohne Glatteis. Auch zum Wochenende zeigt sich der Winter in Deutschland zumeist von seiner grauen Seite.
Am Wochenende soll zumindest im Norden und in der Mitte Deutschlands etwas die Sonne scheinen. In der neuen Woche geht es dann windig bis stürmisch und insgesamt wechselhaft weiter.
Diplom-Meteorologe Dominik Jung ist optimistisch und erwartet bis zu 25 Zentimeter Schnee
Es werden bis zu 25 Zentimeter Schnee erwartet, sagt Dominik Jung - Der Diplom-Meteorologe äußert sich auch zu einem "Ammenmärchen"
Der Skibetrieb im Erzgebirge läuft langsam an. Doch was sagt die Wetterprognose? Patrick Herrl sprach mit Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Ein Hochdruckgebiet über Deutschland sorgt zum Start der neuen Woche für trockenes Wetter. Doch es bleibt recht kalt bei Temperaturen leicht über oder unter dem Gefrierpunkt.
Die Bilanz auf den Skipisten in Deutschland dürfte zumindest für dieses Wochenende einigermaßen positiv ausfallen. Auf den Straßen hingegen sorgen Eis und Schnee für zahlreiche Unfälle.
Eine über Sachsen hinwegziehende Kaltfront hat das ungewöhnlich milde Januarwetter abrupt beendet....
Für Wintersport-Fans gibt es neue Hoffnung auf Skivergnügen in diesem Winter. Angesichts frostiger...
Noch einmal wird es weiß in Teilen Deutschlands. Auf den Straßen kam es bereits zu Unfällen mit Verletzten. Einige Schüler in Bayern dürften sich besonders über den Schnee gefreut haben.
Am Wochenende sorgt Tief "Egbert I" für reichlich Niederschläge. Dann kommt "Egbert II", aber es wird nicht besser. Zur neuen Woche sollen die Temperaturen weiter sinken.
Zum kommenden Wochenende wird es vielerorts wohl wieder kalt und weiß auf den Hängen. Im Sauerland sollen etwa 70 Lifte laufen. Auch im Harz und im Thüringer Wald bereitet man sich auf den Skibetrieb vor.