- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Grundlagenvertrag mit der DFL wird vom DFB-Bundestag bestätigt. Schon nach gut einer Stunde sind bei der digital durchgeführten Veranstaltung alle Fragen geklärt.
Unternehmen sollen konkrete Pläne zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Energieeffizienz erstellen. Private Haushalte sind dem Gesetz zufolge aber nicht betroffen.
Eine politische Informationsveranstaltung auf Rädern macht in Freiberg halt. Was können Besucher erwarten?
Das Informationsmobil des Deutschen Bundestages ist noch bis Samstagmittag in Freiberg. Wer kann hingehen und was erwartet einen dort?
Millionen Hauseigentümer und Mieter haben jetzt Klarheit: Das Heizungsgesetz kommt. Die Koalition nennt es einen "Meilenstein", Redner der Opposition sprechen von einem "Desaster".
Das umstrittene Heizungsgesetz soll an diesem Freitag vom Bundestag verabschiedet werden. Wer betroffen ist, wie teuer es wird und warum Vermieter wie die sächsischen Wohnungsgenossenschaften gegen...
Das umstrittene Werk soll an diesem Freitag vom Bundestag verabschiedet werden. Wer betroffen ist, wie teuer es wird und warum Vermieter wie die sächsischen Wohnungsgenossenschaften gegen das Gesetz Sturm laufen - "Freie Presse" gibt einen Überblick.
Tobias Peter über das am Freitag beschlossene Heizungsgesetz.
Das Thema geht alle an - aber das Format ist ungewohnt. Ein Kreis aus 160 Bürgerinnen und Bürgern soll jetzt loslegen und Vorschläge zur Politik rund ums Essen erarbeiten. Wie soll das genau ablaufen?
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die durchschnittlichen gesetzlichen Altersrenten im Osten Deutschlands nach wie vor niedriger als im Westen. Das geht aus einer Aufstellung des...
Monatelang hat die Regierung über die Kindergrundsicherung gestritten. Im Bundeskabinett wurde sie nun beschlossen. Doch Bundestag und Bundesrat stehen noch aus und könnten für den nächsten Ärger sorgen.
Bisher haben nur wenige Ostdeutsche mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten Geld aus einem für sie gedachten Härtefallfonds bekommen. Jetzt reagiert die Bundesregierung.
Nach langem Streit hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Kommunen sind nun verpflichtet, eine Wärmeplanung zu erstellen. Plauen geht erste Schritte. Für wen das wichtig wird.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages fordert die Neuberechnung für eine vollständige Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Hof. Jetzt ist das Verkehrsministerium am Zug.
Noch ist die geplante Cannabis-Legalisierung der Ampel-Regierung nicht durch Bundestag und Bundesrat - trotzdem plant Bayern schon Gegenmaßnahmen. Zuvor wird weiter versucht, das Gesetz zu verhindern.
Der verbreitete Zorn gegen "die da oben" bringt den letzten DDR-Außenminister auf eine Idee: Lasst uns noch einmal klarstellen, dass das Grundgesetz hervorragend ist - und auf Dauer gelten sollte.
Die Einmalzahlung ist steuerfrei und soll Studierende und Fachschüler angesichts gestiegener Energiepreise entlasten. Doch kurz vor Fristende am 2. Oktober ist der Topf noch nicht voll ausgeschöpft.
Die Bundesregierung will Hilfsorganisationen fördern, die sich auf italienischem Boden um Migranten kümmern. Italiens rechte Regierung sieht das als Einmischung in innere Angelegenheiten.
Aus dem Bundeshaushalt werden sechs national bedeutende Kultureinrichtungen in Sachsen gefördert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages gab am Donnerstag knapp 26 Millionen Euro dafür frei, wie...
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat die Anstrengungen der Landespolizei zur Eindämmung der illegalen Migration hervorgehoben. Seit Anfang September greife die Polizei im Grenzraum...
Was für Asylsuchende in Deutschland in Sachen Beschäftigung gilt und welche Forderungen es dazu gibt
Die Linken-Politikerin über soziale Gerechtigkeit, die Begrenzung der Zuwanderung und vernünftige Klimapolitik
Wenn Friedrich Merz mal gerade keine krassen Sprüche raushaut, macht die CDU durchaus, was Aufgabe einer Oppositionspartei im Bundestag ist: Sie sucht nach Lösungen für ein Problem. Wie jeder...