Mittels Computertechnik könnte es in der Stadt für Kraftfahrer zügiger vorangehen. Allerdings scheint die Umsetzung der Idee in weiter Ferne zu liegen.
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Finanzminister Lindner will die Steuerzahler wegen der stark gestiegenen Preise deutlich entlasten. Nach seinen Plänen würden aber vor allem Topverdiener begünstigt, kritisieren die Grünen.
Junge Bäume können ohne Gießen derzeit kaum überleben. Eine Oelsnitzerin schlägt deshalb ein einfaches Bewässerungssystem vor und fordert zum Mitmachen auf. Im Rathaus rennt sie mit der Idee offene Türen ein.
Angesichts der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz haben die Grünen im betroffenen Landkreis eine...
Für Joachim Kunz war das Ende der Amtszeit als Vorsitzender der SG Vielau 07 mit einer Ehrung durch den Landessportbund verbunden. Allerdings hätte er sich auch so weiter für seinen Verein engagiert.
Das Muldental ist ein Eldorado für Radfahrer. Doch es kann auch mit dem Kajak erkundet werden. Die Perspektive vom Wasser aus ist nicht nur für Touristen von weither durchaus interessant.
Die Aktiven des Grünen Stammtischs, einer Runde von Naturfreunden und -schützern, in...
Das Muldental ist ein Eldorado für Radfahrer. Doch es kann auch mit dem Kajak erkundet werden. Die Perspektive vom Wasser aus ist nicht nur für Touristen interessant.
Über eine reiche Apfelernte kann sich Ilona Halfter in diesem Jahr freuen. Ihre grüne Oase gehört...
Der stark beeinträchtigte siebenjährige Zwickauer gewinnt ein Stück Lebensqualität. Möglich gemacht hat das ein Verein, den das Schicksal des Jungen aus nicht kalt gelassen hat.
Die Fußballer des SV Grün-Weiß Niederwiesa stehen im Rahmen ihrer...
Vielen Menschen ist Nachhaltigkeit in der Geldanlage wichtig. Demnächst müssen Anlageberater genau abklopfen, zu welchem Anteil Kundinnen und Kunden in "grüne" Produkte investieren wollen.
Mit Beihilfen in Milliardenhöhe will die Bundesregierung die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Fernwärmeproduktion befeuern. Grünes Licht gibt es dafür nun aus Brüssel.
Die geplante Errichtung einer großen Solaranlage am Emmler in Raschau nehmen die Vertreter der Umweltpartei zum Anlass für Kritik an den Stadtwerken Schwarzenberg. Ist das berechtigt?