- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine Intensivfortbildung sorgte für erhöhten Adrenalinausstoß und wertvolle Erkenntnisse bei den Ehrenamtlern des Roten Kreuzes.
In Auerbach gibt es einen tierischen Winterfreund, der sich auch bei kalten Temperaturen nicht vom Spazierengehen abhalten lässt.
Nach dem vernichtendem Wasserschaden vom August geht die Auerbacher DRK-Kleiderkammer wieder an den Start. Mancher Kunde hat schon auf die günstigen Winter-Angebote gewartet.
Am Mittwoch ist die Landesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes, Ine Dippmann, Gas eines Themenabends beim DRK.
An der Melanchthonstraße ist am Freitag der Grundstein für den Neubau des DRK mit 33 Wohnungen und Tagespflege gelegt worden. Wann erste Bewohner einziehen sollen und warum sich der Bau verzögert hat.
In Thüringen, Sachsen-Anhalt und Ostsachsen haben erste Krankenhäuser die Hygieneregeln für Besucher verschärft. Wie sieht es in Westsachsen aus?
Am 1. Advent, so ist es seit Jahrzehnten Brauch, steigt der Märchenumzug. Am Sonntag hat er erneut Besuchermassen in die Vogtlandstadt gelockt. Nach einem Unfall im Vorjahr war aber einiges anders.
Erstmals dürfen die Gäste einen Blick in die neue Dauerausstellung werfen. Eröffnet wird der traditionelle Adventsmarkt von OB André Raphael.
Das Zusammenspiel verschiedener Ersthelfer bei einem simulierten Ernstfall übten THW, DRK und die Rettungswache.
Seit 1996 wird die Kita „Wichtelgarten“ von einer Elterninitiative betrieben. Nun gibt es einen Trägerwechsel und die Frage, warum die Stadt die Kita nicht selbst übernimmt.
Zum 30. Mal geht der Freiberger Adventslauf am Samstag über die Bühne. Dabei rechnen die Organisatoren mit über 800 Aktiven. Zudem warten einige Überraschungen – und seit langem auch wieder Schnee.
Anfang der 1990er Jahre war das Einkaufszentrum im Zwickauer Neubaugebiet ein Kundenmagnet. Inzwischen gibt es dort nur noch zwei Geschäfte. Gebraucht wird das Zentrum laut Handelskonzept nicht mehr.
Ausflüge in der Natur stehen hoch im Kurs. Das hat auch Auswirkungen auf die Retter, die helfen, wenn sich jemand beim Wandern verletzt, oder bei der Mountainbike-Tour in den Bergen stürzt.
7.30 Uhr müssen Anwohner und Beschäftigte von Firmen den Sperrkreis rund um den Muna-Wald verlassen haben. Am Sonntag herrschte bei Anwohnern der angrenzenden Waldsiedlung eine entspannte Stimmung.
In zahlreichen Orten laden Organisatoren für das erste Adventswochenende zum geselligen Beisammensein ein. Die Veranstaltungen reichen dabei vom Stollenanschnitt bis zur Zusammenkunft für Senioren.
Schon länger beschäftigen sich die Stadtwerke damit, wie die lokale Wirtschaft zu stärken und mehr Kaufkraft in der Stadt zu binden ist. Das Gutschein-Projekt findet zunehmend Resonanz.
Eine Schwerverletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der Verbindung zwischen Crimmitschau und Werdau. Fünf Stunden war die Schnellstraße nahe dem Kreisverkehr Neukirchen dicht.
Zwei Wochen Auerbacher Weihnachtsmarkt. Am 1. Dezember ist Start mit dem Stollenanschnitt. Darauf können sich Besucher freuen. Eines werden sportliche Besucher jedoch vermissen.
Nächste Woche rollt ein besondere Fahrzeug durch die Region. In der Aktion „Glück sucht dich“ macht eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention Station. Dabei geht es auch um ein Wortspiel.
23 Jahre ist mein Erste-Hilfe-Kurs zum Führerschein her. Heimlich-Handgriff, Partytrick? Viel ist nicht hängengeblieben, zeigt ein Selbsttest.
Am Freitag ist Weltfrühgeborenentag. In Deutschland kommen pro Jahr etwa 60.000 Kinder zu früh auf die Welt. Ein Chemnitzer Verein nimmt das Thema in den Fokus – mit einer besonderen Aktion.
Jetzt wird es ernst: 580 Einwohner und Beschäftigte in 70 Firmen müssen die Gebäude verlassen. Die ersten Hinweisschilder nahe der Autobahn 4 und an Zufahrtsstraßen stehen. Auch Pendler sind betroffen.
Auf dem Düsseldorfer Platz ist der Weihnachtsmarkt zu Heiligabend noch nicht vorbei. Das verlängerte Event im Erzgebirgsdorf soll Fachkräfte von Jobs in der Stadt überzeugen.
580 Einwohner und Beschäftigte in 70 Firmen mussten ihre Gebäude verlassen. Die Evakuierung konnte vier Stunden eher beendet werden. Was heißt das?