- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
2018 steigen die USA auf Bestreben des damaligen Präsidenten Donald Trump aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus. Seitdem hält sich auch Teheran nicht mehr an den Deal. Wie es weitergeht, ist völlig unklar.
Russland droht immer wieder damit, Waffen aus dem Westen zu vernichten. Dem russischen Geheimdienst zufolge hat Kiew nun Raketen und Artillerie in das AKW Riwne transportiert.
Zu einem symbolischen ersten Spatenstich haben sich am Dienstag die Verantwortlichen für die Sanierung von Wismut-Standorten getroffen. Mit der ehemaligen Absetz- anlage verschwindet die letzte große Narbe im Landkreis.
Volkswagens Softwaretochter Cariad hat einen weiteren Zukauf für die Entwicklung des automatisierten Fahrens beschlossen.
Die Evakuierung der von Russland belagerten Hafenstadt Mariupol im Südosten der Ukraine ist nach...
Die elektrischen Fahrradantriebe sind international gefragt. Trotz Corona steigen laut Unternehmen die Umsätze.
Elektrische Antriebe fürs Fahrrad gefragt - Umsatz steigt trotz Corona
Elektrische Fahrradantriebe aus Zwickau sind international gefragt. Trotz Corona steigen laut Unternehmen die Umsätze.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und schaltet bis Jahresende seine letzten Kernkraftwerke ab. Die EU indes will Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig einstufen. Sollten auch bei uns alte Atommeiler länger am Netz bleiben oder sogar neue gebaut werden?
Schon länger herrschte dicke Luft zwischen dem VW-Vorstandsvorsitzenden und einigen seiner Kontrolleure. Nach allerlei Gerüchten besteht nun Klarheit: Herbert Diess bleibt in der Konzernleitung.
Die neue Wasserbehandlungsanlage der Wismut ist am Dienstag übergeben worden. Sie wird bis ins Jahr 2045 in Betrieb bleiben - mindestens.
Über die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München
Für die Industrielle Absetzanlage Dänkritz II hat das letzte Kapitel begonnen. Bis zum Jahr 2027 soll aus dem Schlammteich ein Hügel werden.
Mit dem neuen Modell werden künftig fünf verschiedene Elektro-Modelle in Zwickau gefertigt.
Die Zwickauer Firma Pendix präsentiert ihre Neuentwicklung im September auf Mobilitätsmesse in München.
Es braucht nicht nur mehr physische Barrieren. Auch neuartige Abstellanlagen wie die einer Chemnitzer Firma und Ladepunkte für Akkus sind hilfreich.
Die Wismut baut derzeit ein weiteres Rückhalte- becken für die ehemalige IAA Helmsdorf. Sie sorgt dafür, dass Regen auch Regen bleibt.