Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie nachhaltig ist Atomkraft?
Wie nachhaltig ist Atomkraft? Bild: Imago/shotshop
Deutschland
Dresdner Reaktorexperte ist für Klimaschutz mit Atomkraft

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und schaltet bis Jahresende seine letzten Kernkraftwerke ab. Die Europäische Union indes will Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig einstufen. Die "Freie Presse" ging der Frage nach, ob für eine sichere Stromversorgung auch bei uns alte Atommeiler länger am Netz bleiben sollten oder sogar neue gebaut werden könnten.

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist ein gigantischer Campus aus Büro- und Laborgebäuden am östlichen Ende der sächsischen Landeshauptstadt. Wer das Eingangsgebäude passiert, stößt nach wenigen Metern am Straßenrand auf eine löchrige Metallscheibe. Es ist das letzte Relikt der DDR-Atomforschung, Teil eines Wärmeübertragers aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2022
5 min.
Atomausstieg verschieben? Das sagen Betreiber und ein Dresdner Experte
Das Atomkraftwerk Isar in Niederbayern - Block 2 (links) läuft noch. Betreiber Preussen Elektra sagte der "Freien Presse", man sei bereit, mit der Bundesregierung über eine Laufzeitverlängerung zu sprechen.
Russlands Krieg in der Ukraine stellt die sichere Energieversorgung in Deutschland in Frage. Drei Kernkraftwerke sind bundesweit noch am Netz. Sie könnten die Hälfte der bislang aus Gas erzeugten Strommenge ersetzen. Die Debatte um eine Laufzeitverlängerung über 2022 hinaus ist kein Tabu mehr.
Oliver Hach
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
13:58 Uhr
3 min.
Reisende fluten am Wochenende wieder die Autobahnen
Zahllose Autobahnbaustellen und der Reiseverkehr werden auch am kommenden Wochenende wieder für viele Staus sorgen.
In Nordrhein-Westfalen rollt die zweite Reisewelle an. Hinzu kommen Rückreiseverkehr, Baustellen und Vollsperrungen. So wird es Freitag, Samstag und Sonntag auf den Fernstraßen.
13:59 Uhr
3 min.
Sanierung der Kemmler-Oberschule in Plauen: Diese Bauarbeiten stehen jetzt an
Peter Neubert (hinten) und Jens Henning von der Firma Weis haben derzeit gut zu tun.
Rund um die Bildungseinrichtung in der Ostvorstadt laufen Bau- und Abrissarbeiten. Ab Anfang August soll die neue Turnhalle entstehen. Was mit den alten Räumen geschieht.
Sabine Schott
18.06.2021
6 min.
AfD will Atomkraft in Sachsen: Wie realistisch ist das?
Das Atomkraftwerk Neckarwestheim bei Heilbronn. Block I (hinten) wurde 2011 stillgelegt, Block II bleibt noch bis Ende 2022 am Netz. Die AfD in Sachsen sieht eine "weltweite Renaissance" der Kernkraft.
Die Fraktion nennt konkrete Standorte für Kernkraftwerke und heizt damit eine Debatte an, die längst beendet schien. Deutschlands letzter Kernenergie-Professor an der TU Dresden erklärt, wie realistisch das ist.
Oliver Hach
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel