- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Verteidigungsminister Pistorius erlebt im Baltikum Staaten, die zur Verteidigung gegen Russland entschlossen sind.
Angesichts des Kriegs gegen die Ukraine hat Schweden die Nato-Mitgliedschaft beantragt. Bisher verhinderte der türkische Präsident Erdogan den Beitritt - jetzt knüpft er die Aufnahme an einen Deal.
Vor wenigen Monaten hat die Ukraine mit einer Gegenoffensive gegen die russischen Angreifer begonnen. Es gehe voran, aber der Preis dafür sei hoch, sagt Nato-Admiral Rob Bauer.
Das Grenzgebiet zwischen Polen und Litauen gilt als potenzieller Brennpunkt für den Fall einer Konfrontation zwischen Russland und der Nato. Doch wie ist die Stimmung in dieser abgelegenen Region?
Nato-Kommandeur Ristuccia ruft Kosovo und Serbien dazu auf, die Vermittlungsbemühungen der EU zu unterstützen. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern haben sich abermals verschlechtert.
Lettland und Estland demonstrieren dem deutschen Verteidigungsminister drei Tage lang, dass sie zur Bündnisverteidigung entschlossen sind. Für Deutschland liegt die Latte jetzt hoch.
Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine hat sich Deutschland für den Ausbau seiner Raketenabwehr entschieden. Nun wird in Berlin eine Vereinbarung unterschrieben - der Startschuss für das Projekt Arrow 3.
Die ukrainische Region Cherson wird erneut zum Ziel russischer Angriffe. In Kanada entschuldigt sich Premier Trudeau für den Auftritt eines ukrainischen SS-Veteranen vor kurzem. Die News im Überblick.
Beim Besuch des Bundesverteidigungsministers in zwei baltischen Staaten geht es um die Abschreckung einer Aggression Russlands und die Unterstützung der Ukraine. Dabei gibt es einen Schritt nach vorn.
Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.
Russland unterstellt, dass die Ukraine bei dem Aufsehen erregenden Schlag gegen sein Flotten-Hauptquartier auf der Krim Hilfe von westlichen Geheimdiensten erhielt. Die News im Überblick.
Das Verteidigungsministerium hatte darüber informiert, dass es bei der Umrüstung auf neue digitale Funkgeräte Probleme gibt. Verteidigungsminister Boris Pistorius versucht, die Wogen zu glätten.
Wenn es im Kosovo kracht, beschwört die westliche Diplomatie händeringend das friedliche Gespräch. Mit zur äußersten Gewalt bereiten serbischen Militanten muss die Regierung in Pristina allein klarkommen.
Der ukrainische Präsident wird in der kanadischen Hauptstadt Ottawa von Premierminister Justin Trudeau in Empfang genommen.
Der Nato-Generalsekretär wünscht sich größere Anstrengungen der Verbündeten für ihre Verteidigung. Eine etwaige weitere Erhöhung der Militärausgaben stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo.
Nach mehreren Jahren politischer Eiszeit zwischen den Nato-Mitgliedern Griechenland und Türkei gibt es weitere Entspannungssignale der beiden Staats- und Regierungschefs.
Kurz vor dem Wirecard-Kollaps flieht die Schlüsselfigur Jan Marsalek, er wird in Russland vermutet. Leitete der österreichische Manager zuvor eine Gruppe für Russland tätiger Spione in Großbritannien an?
Maskierte, schwer bewaffnete Männer liefern sich in einem Dorf im Kosovo blutige Gefechte mit der Polizei. Sie kommen wohl aus Serbien, doch ihre Identität verbergen sie unter Uniformen ohne Abzeichen.
Manöver "Northern Coasts": Unter deutscher Führung üben verbündete Seestreitkräfte vor der Küste des Baltikums. Dabei geht es um die Bündnisverteidigung - ein Signal auch an Russland.
Selenskyjs Dank für die Unterstützung aus Ottawa folgt eine Ansprache in Lublin für die polnische Bevölkerung. Zuletzt hatte sich ein Streit zwischen Kiew und Warschau zugespitzt.
Es ist ein oft tödliches Sirren in der Luft. Drohnen sind eine ständige Gefahr im Ukrainekrieg. Sie werden laut Experten weit öfter eingesetzt als medial bekannt. Die Abwehr ist knifflig.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs zählt Polen zu den engsten Verbündeten der Ukraine. Jetzt will Warschau nur noch bestehende Verträge über Militärhilfe erfüllen. Was ist passiert?
Die von Russland angegriffene Ukraine hofft für ihre Gegenoffensive auf ATACMS-Raketen mit hoher Reichweite. Nun könnte sie zumindest einige davon möglicherweise bald bekommen. Die News im Überblick.
Russlands Außenminister Lawrow spricht in New York vor der UN-Generalversammlung. Der ukrainische Präsident Selenskyj macht indes bei seiner Heimreise in Irland und Polen Halt. Die News im Überblick.