Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
PiS ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: PiS
Aktualität
Relevanz
Chemnitz
6 min.
"Brüssel kann in Polen nichts ausrichten"
Deutscher Soziologe sorgt sich um die Zukunft seines Gastlandes Polen - Die EU-Drohungen gegen die Justizreform hält er für folgenlos
6 min.
Im Reich des Bürgers
Uwe Tellkamps Nachfolgeroman zum DDR-Ende-Epos "Der Turm" erfüllt Befürchtungen wie Erwartungen - indem er kunstsinnig durch eine eigene Welt tappt, die man bestens als Steampunk begreifen kann.
Tim Hofmann
2 min.
Kommentar: In der Defensive
Ulrich Krökel über den Besuch Steinmeiers in Polen
Ulrich Krökel
2 min.
Ganz und gar nicht stark
Über die Rechte Allianz im EU-Parlament
Detlef Drewes
2 min.
Neustart erforderlich
Über die Parlamentswahl in Ungarn
Ulrich Krökel
Brüssel
3 min.
Europas Rechte wollen Allianz im EU-Parlament bilden
16 rechte Parteien streben im EU-Parlament eine Zusammenarbeit an. Eine Partei, die dafür auch in Frage käme, fehlt.
Detlef Drewes
2 min.
Realität akzeptieren
Über die Fertigstellung der Pipeline Nord Stream 2
von Ulrich Krökel
2 min.
Miteinander reden
über den Streit zwischen EU und Polen
Ulrich Krökel
Berlin
4 min.
Die Quadratur des Dreiecks
Mit dem Weimarer Dreieck reanimieren Deutschland, Frankreich und Polen ein lange nicht mehr genutztes Gesprächsformat. Die Außenministerin besucht das Konfliktgebiet.
Christopher Ziedler
Warschau
5 min.
Polen hebt Etat für Militär kräftig an
Polen hebt seinen Etat für die Landesverteidigung kräftig an - und ist sich zumindest darin einig wie selten. Die EU-Staaten wollen jetzt ernst mit einer neuen Eingreiftruppe machen.
Ulrich Krökel
Straßburg
2 min.
Orbán sieht Ehre des Volks verletzt
Konfrontation im EU-Parlament: Ungarns Premier Viktor Orbán wehrt sich gegen Vorwürfe, seine Regierung verstoße gegen die Rechtsstaatlichkeit.
Detlef Drewes
Chemnitz
5 min.
Weshalb Polens Regierung auf die antideutsche Karte setzt
Mit Reparationsfor-derungen stellt Warschau die Bundesregierung an den Pranger. Nicht alle Polen finden das gut. Es geht um Milliarden. Aber eigentlich nicht ums Geld.
Stephan Lorenz
Warschau/Berlin
4 min.
Erkaltete Freundschaft: Der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag
Im Juni 1991 schlossen Deutsche und Polen einen historischen Nachbarschaftsvertrag. 30 Jahre später dominieren Ängste und Misstrauen.
Ulrich Krökel
Brüssel
7 min.
Brüssel ist ganz anders
Nach 17 Jahren verlässt unser Korrespondent Detlef Drewes die EU-Metropole. Er war stets vor Ort, wo Politik gemacht wird - und sei es in Brüssels wichtigster Frittenbude.
Detlef Drewes
Kommentar
2 min.
Ideologisch aufgeladen
Über den Streit zwischen Polen und der EU
Ulrich Krökel
8 min.
Utz Rachowski: Der leise Poet
Der Schriftsteller aus Reichenbach, in der DDR verhaftet, ausgebürgert, zurückgekehrt, ist ein sensibler Menschenfreund, der nun auch international Beachtung findet.
Matthias Zwarg
1
2