- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Störung der Datenleitung hat in der Filiale am Markt zu Problemen geführt. Geräte sollen bald getauscht werden.
Beim im Frühjahr gestarteten Sparkassen-Laufcup 2023 stehen noch drei Veranstaltungen im Programm, ehe die Sieger der diesjährigen Cup-Wertung gekürt werden. Nach dem 38. Zschopautallauf vorige...
Eigentlich sollte die Modernisierung der Hauptfiliale Dr.-Friedrichs-Straße 37 bis Ende August abgeschlossen sein. Warum die umfangreichen Arbeiten länger dauern als die geplanten neun Monate.
Die Menschen in Sachsen waren im ersten Halbjahr zurückhaltend bei der Aufnahme neuer Kredite bei der Sparkasse. Besonders stark geschrumpft sei das Kreditvolumen auf dem Wohnungsmarkt, teilte...
In der Innenstadt von Auerbach kommt es am Samstag zu einigen Straßensperrungen. Welche Parkplätze stattdessen genutzt werden können.
Der Sparkassen-FIS-Continental-Cup steigt an diesem Wochenende wieder in Klingenthal. Am Samstag ab 10.30 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr steht für die Skispringer jeweils ein Einzelwettbewerb in der...
Ringen: Erster Heimkampf für den Regionalliga-Aufsteiger - Nächste Woche folgen die beiden Traditionsturniere
Mehr als eine halbe Million Euro wurden einer Chemnitzerin versprochen, wenn sie eine geringe Summe nach Frankreich überweist. Einer Mitarbeiterin der Sparkasse kam das komisch vor.
Der JSV Werdau hat am Wochenende erfolgreich den 38. Lok-Pokal für die Altersklassen U 15 bis Männer und den 31. Sparkassen-Cup für die Altersklassen 11 und 13 ausgerichtet. 210 Judoka aus 22...
Um in Zukunft nicht wieder Millionenbeträge auf dem Wertpapiermarkt zu verlieren, hat die Bank Maßnahmen ergriffen: Man sichert sich mit Zinsswaps ab. Darin liege keine Gefahr, beteuert der Vorstand.
„Ungesehenes“ heißt die Ausstellung, die am Donnerstag in Falkenstein eröffnet wird. Dabei bekommen Besucher erstmals Einblicke, wie Siegfried Henze bei der Entstehung seiner Gemälde vorgegangen ist.
In Klingenthal laufen die Vorbereitungen auf den Continentalcup der Skispringer. Die Besetzung des deutschen Teams steht derzeit noch nicht fest.
Mehrere Bereiche der Altstadt werden neu gepflastert. Dafür sind die betroffenen Bereiche gesperrt. Behinderungen gibt es auch wegen Baumpflege.
Wer sicher sparen will, bringt seine Euros auf die Bank. Aber es gibt auch Möglichkeiten, sein Geld quasi vor der Haustür für sich arbeiten zu lassen. Es existieren sichere und riskante Angebote.
Lee Linewski aus Klingenthal ist am Sonntag unter der Drei-Stunden-Schallmauer geblieben. Dabei wurde er auf eine harte Probe gestellt.
Marathons begeistern die Menschen. Zwei Läufer aus Mittelsachsen geben Tipps, wie man sich jetzt noch vorbereiten kann. Denn die kommenden Wochen sind voller Möglichkeiten zum Laufen.
Lange war unklar, wie rot die Zahlen des Vorjahres wirklich sind. Jetzt ist klar: Die Bank hat innerhalb von nur drei Jahren insgesamt 100 Millionen Euro in den Sand gesetzt. Wie konnte das geschehen?
Je 1000 Euro für 20 Projekte lobt das Geldinstitut aus. Bis 30. September können Vereine sich bewerben.
Ein Burgstädter ist seit Jahrzehnten Kunde der Sparkasse. Immer am Monatsanfang hebt er 500 Euro ab. Als er das Geld am Schalter in 50-Euro-Scheine tauschen will, wird ihm das verwehrt.
Der gebührenpflichtige Parkplatz auf dem Altmarkt war bisher nur für extrem kurze Erledigungen kostenfrei. Jetzt darf man mit der Brötchentaste eine Stunde statt bisher eine Viertelstunde parken.
Alles wird teurer. Doch das Gehalt bleibt gleich. Und die Schulden wachsen immer weiter? Dann kann die Kontopfändung drohen. Wie sich Betroffene schützen können - und was es dabei zu beachten gibt.
Die Euro-Währungshüter lassen sich von der Konjunkturschwäche nicht bremsen. Sie legen im Kampf gegen die Inflation erneut nach.
Das Interesse an den drei Freiluftspielen im Februar 2024 in Klingenthal ist groß. Und das betrifft offenbar bei weitem nicht nur die Fans in Sachsen.
Bürger und Unternehmen sollen sich damit noch besser für Projekte in der Stadt engagieren können.