Wolfsburg (dpa) - Der Elektroauto-Vorstand der Kernmarke VW Pkw, Thomas Ulbrich, verlässt den...
Viele Menschen wollen klimafreundlicher leben, doch wie schafft man das? Janine Funke und ihre Familie haben ihren Alltag verändert - mit neuen Ideen und mit Techniken aus Omas Zeiten.
Mit einem Konzert haben Konservatoriumsschüler einen neuen Flügel eingeweiht. Das edle Stück verdanken sie auch einem ehemaligen Zwickauer, der seine Heimat nie vergessen hat.
In einem erzgebirgischen Pflegeheim bewähren sich zwei junge afghanische Männer, die als minderjährige Flüchtlinge allein nach Deutschland gekommen sind. Unklar ist, ob sie bleiben dürfen.
Im Modehaus Fischer in den Arcaden wird ordentlich durchgemischt. Doch das ist nicht die einzige Neuigkeit aus dem Handel in der Innenstadt.
Für viele Fans ist es ein Schock: Helene Fischer und Florian Silbereisen haben sich getrennt. Und das schon vor einiger Zeit. Die Sängerin hat bereits einen neuen Freund.
Aus Sicht der Staatskanzlei ist "So geht sächsisch" eine Erfolgsgeschichte. Das findet inzwischen auch die SPD. Nur Linke und Grüne haben Zweifel.
Die Commerzbank hält an den Standorten in der Zwickauer Region fest. Bei der Digitalisierung der Vorgänge gibt's indes noch reichlich Arbeit.
Die Commerzbank hält an ihren Standorten in der Zwickauer Region fest. Bei der Digitalisierung der Vorgänge gibt es indes noch reichlich Arbeit.
Die DDR-Sparkasse führte das private Spargirokonto. Firmenkredite bewilligte die Staatsbank. Zeitgleich mit der D-Mark kam ein neues Bankensystem und brachte neue Banker mit.
Die Metall- und Elektrobranche im Freistaat hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Fünftel des Umsatzes in Russland verloren. Das Embargo setzt diesen Firmen massiv zu. Zwei Hemmnisse hat die EU jetzt korrigiert.
Nach dem Tod Thomas Wagners wird seine Unternehmensschöpfung Unister nahezu täglich zum Gegenstand neuer Enthüllungen. Ist der größte ostdeutsche Internetkonzern auf Treibsand gebaut, wie Kritiker behaupten?
Arbeiter haben gestern in Aue mit einem Demonstrationszug und einer Kundgebung ihrem Ärger Luft gemacht. Die Geschäftsführung gibt sich wortkarg.
Commerzbank schneidet am besten ab
75 Millionen Nutzer aus aller Welt zählt Dubsmash, eine Software für Spaßvögel. Ein junger Mann aus Neumark hat sie mitentwickelt und damit für ein globales Phänomen gesorgt.
Das renommierte US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat den aus Neumark stammenden Daniel Taschik (27...