- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Videos für Kinder ab zwei Jahren zeigt Nadine Halle spannende Versuche rund um Energie, Schwerkraft oder Licht. Dafür nutzt sie, was jeder zu Hause hat. Ihr Motto: Kleiner Aufwand – großes Wissen.
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform Youtube dran.
Auf dem Youtube-Kanal „So geht Sächsisch“ wird das Steigerlied in ganz verschiedenen Varianten neu zum Klingen gebracht. Teil 8 der Videoclip-Reihe wurde in Zwickau aufgenommen.
Kraftstofffressende Kutschen haben zum Oldtimertreffen den Schellenberg erklommen und brachten vergessene Schätze mit. Wer erkennt schon noch Moskvitch oder Shiguli an ihren Logos?
Millionen sahen 2020 ihr Video "Corona geht gerade erst los" auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.
Wer schon mal was von Pokémon gehört hat, kann mit Pikachu etwas anfangen. Wer in Hainichen und Umgebung unterwegs ist, wird früher oder später auch mit ihm Bekanntschaft machen: Pikachu fährt nämlich Quad!
Ein neues Projekt macht’s möglich: Schüler montieren und programmieren einen winzigen VW-Bus. So testen sie aus, ob ein Job als Fachinformatiker, Elektroniker oder Mechatroniker etwas für sie wäre.
Die Spannung steigt: Wie viele Besucher kommen auf den Festplatz? Dort tritt Musiker und Reality-TV-Star Remo auf, der einen speziellen Wettbewerb veranstaltet. Es winkt eine Prämie.
Die bekannte Wanderung startet am 21. Oktober wieder von Zwickau aus. Zumindest vielleicht. Der Startort wird nur auf besondere Nachfrage bekanntgegeben.
Für seine Rede bei einem Gottesdienst in Oberlungwitz feierte das Publikum den umstrittenen Ex-ZDF-Moderator und Diplom-Theologen Peter Hahne. Zwischen den Zeilen seiner Botschaft von Frieden, Mut und Hoffnung steckte jedoch noch etwas ganz anderes.
Filmemacher David Brückner kehrt mit seinem jüngsten Werk in seine Heimat zurück. Zur Weltpremiere in der Remser Turnhalle mischt auch ein Social-Media-Star mit, der an keinem Roten Teppich fehlt.
Die Brühlette gehört zu Zwickau wie VW, Steinkohle und FSV. Auf dem Neumarkt gibt es nun dicht an dicht drei Buden, die diese Spezialität anbieten. „Freie Presse“ hat den Geschmacks-Test gemacht – und klare Unterschiede festgestellt.
Original-Musiker von damals wollen am Freitag und Samstag im Kraftverkehr ein Feuer aus Hits und Emotionen erzeugen. Zwei Abende mit Mitsing-Garantie.
Am Freitag hat der FC Erzgebirge Aue ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Der Stadionname soll vermarktet werden. Die finanziellen Hintergründe scheinen komplexer zu sein, als auf den ersten Blick anzunehmen ist.
Das Fax, ein Relikt der vordigitalen Welt? Mitnichten: Überraschend viele Menschen schicken sich damit heute noch Schriftsätze und Anfragen. Das unmoderne Gerät funktioniert im Zweifel aber verblüffend gut. Nur mithilfe von Fax konnte unsere Redakteurin einen Termin bei der Ausländerbehörde bekommen.
Johan Cruyff zeigte den Elfmeter-Trick, auch Lionel Messi war damit erfolgreich. Mauro Icardi und sein Teamkollege scheitern mit ihrer Nachahmung nun kläglich. Zum 1:0 trifft der Argentinier dennoch.
Die Zwönitzer haben am Wochenende den Herbst mit dem 30. Erzgebirgischen Pferdetag und dem Erntedankfest willkommen geheißen. Neben einem bunten Bauernmarkt und einem großen Festumzug gab es beeindruckende Darbietungen hoch zu Ross.
Nach seiner Karriere bei namhaften Radio- und Fernsehsendern machte der Brite zuletzt vor allem mit Verschwörungstheorien Schlagzeilen. Jetzt wird gegen ihn wegen möglicher sexueller Straftaten ermittelt.
Vorhang auf, das Spiel beginnt – mit „Viel Lärm um nichts“. Mit der Komödie eröffnet das Schauspielensemble des heimischen Theaters den Premierenreigen der neuen Spielzeit. Da darf auch gerappt werden.
Der Leipziger aus Wien wird leichthin abgetan als Komponist sozialistischer Kampflieder und der Nationalhymne der DDR. In weiten Hörerkreisen gilt das als Stigma. Zu Unrecht. Das Jahr seines 125. Geburtstags ist Grund genug, ihm mehr Gehör zu schenken.
Die Bandbreite der zur Schau gestellten Kfz-Veteranen reicht von Mopeds über Motorräder und Pkw bis hin zu Nutzfahrzeugen. Tragisch: Ausfahrt beim Simsontreffen wird von Unfall überschattet.
In einem Youtube-Interview gibt Weltmeister Lionel Messi private Einblicke. Argentiniens Superstar spricht unter anderem über den Fußball in der MLS und den Alltag mit seiner Familie.
Drei Tage hat Chemnitz gestrahlt. Der Erfolg des ersten Lichtfestivals war unübersehbar. Neben dem grandiosen Spektakel wurde unterschwellig auf städtebauliche Problemlagen hingewiesen.
Inéz Schaefer und Demian Kappenstein sprechen ab heute in eigner Radioshow über Musik, Musikerinnen und Musiker