Hochschule Mittweida stellt ein Team für Wettbewerbe am Computer auf
Hochschule Mittweida stellt Team für Wettbewerbe am Computer auf
Ein altes Bahnwärterhäuschen im Pöhler Ortsteil Möschwitz ist Ziel von Dieben...
Bei der Thumer Modellbahn- und Modellautobörse begaben sich viele Gäste auf die Suche. Zum Teil war das eine Zeitreise.
Pöhl. Ein altes Bahnwärterhäuschen im Pöhler Ortsteil Möschwitz ist Ziel von Dieben geworden. Wie...
Es ist ein turbulentes Jahr für Charlotte Müller. Mit jungen 17 Jahren feiert sie bereits Bühnenjubiläum. Doch das ist nur ein wichtiger Termin.
In der Werdauer Einrichtung soll das Gedenken an ehemalige Gäste einen würdevollen Rahmen erhalten.
Zwei Männer müssen Strafe zahlen, weil sie illegale Bordellwohnungen in Plauen betrieben haben. Über eine Szene, die lieber im Schatten bleibt.
Rad-Olympiasieger Olaf Ludwig hat in Freiberg aus dem Nähkästchen geplaudert. Der Organisator des Abends hat weitere Pläne.
Einen seltenen Erfolg feierten die Judoka des ASV Oelsnitz im thüringischen Vogtland. Extra-Ehren gab's für zwei Mädchen.
Beim 20. Werdauer Herbstmarathon ist es am Sonntag vor allem im Paarlauf-Wettbewerb spannend geworden. Der Sieger über die klassische Distanz verabschiedet sich bald in wärmere Gefilde.
Landesmeisterschaften im Cross in Bautzen
Der Experte weiß: Händler allein retten das Zwickauer Zentrum nicht. Es braucht Ideen und Macher, die die City in einen Showroom verwandeln.
Chemnitz bewirbt sich um den Titel der Kulturhauptstadt Europas. Als Samuel Harnisch das hörte, lachte er laut. Dann hat er genauer hingeschaut. Heute ist er der jüngste offizielle Verfechter des Projekts.
15 Monate Mobile Jugendarbeit: Koordinatorin Bianca Pillatzki zieht eine Zwischenbilanz und erklärt, warum sie ein "Soziales Netzwerk Reichenbach" formieren will.
Knuffige Zwerge sind am Dienstagnachmittag im Hospiz in Werdau gebastelt worden. Dazu waren viele...
Zu Wendezeiten galt Michael Beleites als Held. Heute stellen ihn manche in die rechte Ecke. Er selbst sagt, er habe seine Haltung nicht geändert. Begegnung mit einem, der als DDR-Oppositioneller begann und sich heute wieder ausgegrenzt fühlt.
Der Verein Arbeit und Toleranz hat am Sonntag erstmals einen Aktionstag zum Thema Inklusion veranstaltet. 75 Jugendliche unterstützten sich dabei gegenseitig.
Die Maschine muss zum Bahn-Tüv und wurde deshalb auseinandergebaut. Der Zeitpunkt ihrer Rückkehr ist ungewiss.
Das neue WBG-Domizil ähnelt einer Schichttorte - mit anspruchsvoller Statik. Das Motto der Planer von Eger, Beer und Partner wirkt wie ein Vorgriff auf Fridays for Future.