- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Rudolstädter Thomas Lange lädt zu einer Multivisionsshow nach Lunzenau ein. Dabei geht es um Naturwunder, Abenteuer und das Leben der Bären.
Kurz vor Thanksgiving schockt die Explosion eines Autos an einem Grenzübergang die USA. Die Angst vor Terror ist zunächst groß. Zwar geben die Behörden bald Entwarnung, doch es drängen sich viele Fragen auf.
Kurz vor dem Thanksgiving-Fest schockt ein Vorfall an der Grenze zu Kanada die USA: Ein Auto explodiert am Grenzübergang in der Nähe der berühmten Niagarafälle. Die Hintergründe sind noch unklar.
Eva Enkelmann hat an der TU Freiberg studiert und promoviert. Inzwischen lehrt und forscht die Geologin an einer Universität in Kanada. Im Interview erzählt sie von ihrer Faszination für die Berge.
Sie hat sich einen Traum erfüllt: Mandy Lawrenz aus Lunzenau lebt seit zweieinhalb Jahren in Kanada. Hier hat sie es täglich mit Bären zu tun. Doch wie geht man mit ihnen um, wenn man ihnen begegnet?
Mit ihrer eigenen Outdoor-Serie haben die beiden Extremsport-Youtuber aktuell ebenso viele Klicks wie die gehypte dritte Staffel des Erfolgsformates "7 vs wild". Dafür drehen sie den Outdoor-Hype im Internet auf links und wandern sanft und sympathisch ohne Vorräte 300 Kilometer zu Fuß durch menschenleeres Bären- und Wolfsrevier in Kanada
Jannik Sinner brilliert und krönt eine starke Tennis-Saison mit dem Davis-Cup-Triumph. Es ist ein geschichtsträchtiger Titel für Italien.
Die Kanadierin zählte zu den erfolgreichsten Topmodels der Welt. Nun äußerte sie sich zu ihrem Liebesleben.
Das Rocktrio veröffentlichte vier Jahrzehnte lang Alben und tourte unermüdlich. Nun hat der Frontmann Geddy Lee seine Autobiografie veröffentlicht. Darin geht es auch um seine Jugend in Kanada als Kind polnischer Holocaust-Überlebender.
Eine gefesselte Frau kauert am Boden. Auf sie herab blickt ihr vermeintlicher Peiniger. Die Fotos von Marcel Preuß können verstören. Werfen Fragen auf: Ist das erniedrigend? Antworten gibt es in Japan.
Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas soll Katar ab 2026 jährlich an Deutschland liefern. Ein Jahr nach dem Deal ist die Kritik geblieben - wegen der deutschen Klimaziele und erst recht nach dem Terrorangriff der von Katar gesponserten Hamas auf Israel.
Die USA sind Gastgeber der Copa América, deswegen aber nicht automatisch qualifiziert. Das gelingt trotz einer 1:2-Niederlage gegen Trinidad und Tobago, der Ärger danach ist dennoch groß.
Myanmars Militär soll seit 2017 tausende Menschen ermordet oder vergewaltigt haben. Gambia brachte den Fall 2019 vor den Gerichtshof. Deutschland schließt sich der Klage an - neben anderen Ländern.
Nach Malle an den Strand kann jeder. Stefan Heinzmann „sammelt“ Länder und Kontinente, die er bereist. Sogar den Südpol hat der Rodewischer nun abgehakt.
In Las Vegas stehen Formel-1-Nachtschichten an. Das bedeutet auch niedrige Temperaturen. Der Kaltstart fordert Fahrer und Material heraus.
Notfallnachrichten einfach über Satellit absetzen, wenn WLAN oder Mobilfunk fehlen. Das können die iPhone-Modellserien 15 und 14. iPhone-14-Bestandskunden nutzen den Dienst nun länger gratis.
Der Fachkräftemangel ist riesig, der Arbeitsmarkt angespannt. Das soll sich nun mit einem neuen Gesetz ändern. Verbände sehen das kritisch.
Wegen russischer Drohnenangriffe wurde in der Nacht zum Samstag in mehreren Teilen der Ukraine Luftalarm ausgerufen. Betroffen war einmal mehr auch die Hauptstadt Kiew. Der Überblick.
über das Gutachten der Wirtschaftsweisen
Schachspieler Manfred Kunze (92) vom SV Motor Hainichen hat bei der Senioren-Weltmeisterschaft auf Kreta den 9. Platz von 33 Teilnehmern belegt. "Mit einem Sieg in der neunten und letzten Runde...
Beim WM-Titel der Basketballer war Kleber nicht dabei, weil er auf das Turnier nach Kritik von Kapitän Schröder verzichtete. Beim ersten NBA-Duell der beiden seither kommt es zu einem Wortgefecht.
Seit dem Anschlag von Terroristen der Hamas in Israel und dem folgenden Gaza-Krieg nimmt antisemitische Gewalt weltweit zu. Bei Überlebenden des Holocausts werden Erinnerungen wach.
Es gab lange Streit um günstigeren Strom für die Industrie. Nun steht ein Konzept. In der Wirtschaft in Südwestsachsen kommt das nur zum Teil gut an.
Brasilien bewirbt sich offiziell um die Austragung der Weltmeisterschaft der Fußballerinnen 2027 und tritt damit in Konkurrenz zu...