Los Angeles (dpa) - Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit dem NBA-Meister Los Angeles...
Spätestens seit dem erschütternden Konzeptwerk "Saviour" von 2018 bilden Soft Kill aus Portland...
Die Coronabeschänkungen und die Unruhen in einigen Städten der USA haben den rechtsextremen Milizen Auftrieb verschafft. Nun fühlen sich die Schlägertrupps vom Präsidenten geadelt.
Der in Zürich lebende renommierte Ihsan Rustem und der aus Korsika stammende Guillaume Hulot zum Stück
In seiner Nominierungsrede wechselt Donald Trump zwischen Pathos und Untergangsszenarien. Die aktuellen Probleme von der Coronapandemie bis zur Polizeigewalt blendet er aus. Stattdessen warnt er vor Gewalt und Anarchie bei einem Wahlsieg seines Herausforderers Joe Biden.
Angesichts sinkender Umfragewerte will US-Präsident Trump den Einsatz von Sondereinheiten. Kritiker sehen den Anfang einer Autokratie.
Das nördliche und das südliche Ende des Globus haben für Entdecker und Abenteurer seit jeher eine besondere Faszination ausgestrahlt. Zwei denkwürdige Pol-Expeditionen vom Anfang und vom Ende des 20. Jahrhunderts im Blickpunkt.
Konstanze Klosterhalfen läuft taktisch klug und holt Bronze über 5000 Meter. Die Medaille dürfte nach den letzten Tagen wie Balsam wirken.
Die deutsche Laufhoffnung zieht souverän ins Finale über 5000 Meter ein und muss sich danach unangenehme Fragen gefallen lassen. Am Oregon-Projekt will sie dennoch festhalten.
Der Image-Verlag hat heute in den USA unerwartet das letzte Heft des Erfolgs-Comics veröffentlicht
Von Kindern mit Down-Syndrom können wir viel lernen, meint ein Professor. Eltern aus Westsachsen bestätigen das: Noah entschleunigt unser Leben, sagt eine Mülsenerin. Eine Familie aus Glauchau kümmert sich gleich um zwei Trisomie-21-Kinder.
Geboren wurde Leon Bauer im US-Bundesstaat Oregon. Wie seine Vorfahren fühlt er sich aber in Deutschland pudelwohl - und hat nun seine zweite Anstellung als Golftrainer im Erzgebirge gefunden.
Ein am Samstag erscheinendes Romanfragment von Anne Frank zeigt die Schrecken der Judenverfolgung. Die Texte sind an eine Freundin gerichtet.
Der Dreispringer vom LAC holt in Glasgow seine zweite Bronzemedaille bei einer Hallen-EM und verrät, warum diese wertvoller als die erste ist.
Die Eltern des US-amerikanischen Basketballers Virgil Matthews sind erstmals nach Deutschland gekommen, um ihren Sohn im Chemnitzer Trikot spielen zu sehen. Über dessen Verein sind sie auch in weiter Ferne sehr gut informiert.
Der Eishockey-Zweitligist aus Crimmitschau hat sein Team zum Marktfest präsentiert. Ein Trio wurde mit viel Applaus begrüßt.
Die zwei Leichtathletik-Asse aus Sachsen gehören nicht zum engeren Favoritenkreis für Birmingham, lauern aber auf eine Überraschung.
Seit 100 Jahren gibt es den EC-Jugendbund Brand-Erbisdorf. Die Abkürzung bedeutet "Entschieden für Christus". Zur Feier kamen ehemalige Mitglieder aus halb Deutschland zusammen. Das Band, das sie verbindet, ist stark.
Sieg im Dreisprung: Vier Tage vor seinem 20. Geburtstag gelang Max Heß als jüngstem Starter im deutschen Männer-Team bei seiner ersten Europameisterschaft ein Satz auf 17,20 Meter.
Zum 10. Kugelstoßmeeting in Rochlitz haben die Organisatoren erstmals Gäste aus dem Ausland eingeladen. Dafür wurde der Etat aufgestockt.
Hürdensprinter Martin Vogel vom LAC Chemnitz kämpfte oft mit seinem Körper. Der Wechsel nach Leipzig habe ihn beflügelt, sagt der 23-Jährige vor seiner größten Bewährungsprobe bei der Hallen-WM in den USA.
Bei den Sächsischen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten setzten sich Sprinterin Rebekka Haase und Dreispringerin Kristin Gierisch stark in Szene.