- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Feiern mit Freunden und Familie statt Lockdown: Der "Partygate"-Skandal geht in die nächste Runde. Verliert Großbritanniens Ex-Premier nun sein Mandat?
Dass in London selbst wichtige Regierungsabsprachen per Whatsapp erledigt werden, ist ein offenes Geheimnis. Derzeit sorgen Nachrichten aus der Corona-Zeit für Streit - mit einer überraschenden Wende.
Eigentlich soll sein umstrittenes Handeln bei der britischen Corona-Untersuchung begutachtet werden. Doch dem Ex-Premier gelingt es, vor allem die aktuelle Regierung schlecht aussehen zu lassen.
Er kommt nicht aus den Schlagzeilen: Ex-Premier Johnson muss sich neuerdings auch wegen weiterer mutmaßlicher Verstöße gegen die Corona-Regeln. Britische Geheimdienste haben neue Hinweise.
Die Zuwanderung einzuschränken, war ein Hauptargument für den Brexit. Über Jahre hat die britische Regierung versprochen, die Zahlen zu senken. Doch neue Daten zeigen: Das Gegenteil ist der Fall.
Nigel Farage war einer der lautstärksten Verfechter des EU-Austritts. Mit dem Ergebnis ist der Rechtspopulist jedoch nicht zufrieden - und teilt kräftig aus.
Einem Bericht zufolge lässt sich der Ex-Premier auf Kosten der Steuerzahler von einem Star-Anwalt verteidigen. Die Opposition ist empört. Droht Johnson nun eine Suspendierung aus dem Parlament?
Die Nato hat nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ihre Rolle gefunden, steht aber vor großen Aufgaben. Wer leitet künftig das Bündnis? Der britische Verteidigungsminister zeigt Ambitionen.
Tausende Gesetze aus der Zeit der EU-Mitgliedschaft wollte Sunaks Regierung eigentlich für ungültig erklären. Doch das ist juristisch kompliziert - Brexit-Hardliner wollen davon nichts wissen.
Es ist ein historisches Ereignis: Charles und Camilla sind zu König und Königin gekrönt worden - vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste aus aller Welt. Doch es gibt auch Protest.
Über Angela Merkels Auszeichnung
Der ukrainische Präsident reiste am Mittwoch nach Großbritannien. Die britische Regierung gilt als wichtiger Verbündeter für das kriegsgebeutelte Land. Selensykyj traf sich auch mit König Charles III.
Vor drei Jahren trat Großbritannien offiziell aus der Europäischen Union aus. Die konservative Regierung versprach den Briten eine bessere Zukunft. Das hat sich nicht erfüllt.
König Charles III. sitzt seit 100 Tagen auf dem Thron. Dabei verlief der Übergang besser als erwartet. Doch der 74-Jährige sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert und wird auch mal mit Eiern beworfen.
Ex-Premier Boris Johnson tritt nicht noch einmal an. Chefreporter Christoph Ulrich spricht mit Politikredakteur Stephan Lorenz über den Regierungswechsel in Großbritannien.
Wer wird der neue Premierminister Großbritanniens? Nach dem Sturz von Liz Truss soll binnen Tagen ein nächster Parteichef feststehen. Hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Machtkampf.
Die britische Regierungschefin tritt als Parteivorsitzende zurück. Sie hinterlässt einen Scherbenhaufen. Ein alter Bekannter meldet sich.
Wie der Kater in der Downing Street einen Fuchs vermöbelt
Die bisherige Außenministerin Liz Truss wird Nachfolgerin des britischen Premierministers Boris Johnson. Die Konservative Partei wählte die 47-Jährige zu ihrer neuen Vorsitzenden und damit auch zur...
Die British Broadcasting Corporation (BBC) gilt als "Mutter aller öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten" - auch bei der Entstehung der ARD stand sie Pate. Dabei hatten die Briten bei der Gründung des Rundfunkhauses vor 100 Jahren zunächst ganz andere Ziele verfolgt. Die Hersteller von Radios wollten damit ihren Geräteabsatz steigern.
Norbert Wallet über den Sozialtourismus-Vorwurf von CDU-Chef Friedrich Merz
Das Eingeständnis von Fehlern und deren zumindest versuchte Wiedergutmachung bringt die Menschheit unstrittig weiter. Doch warum fällt uns bereits der erste, leichte Schritt des Entschuldigens oft so schwer?
Am Montag wird der neue Chef der konservativen Partei ernannt. Er wird Boris Johnson als britischer Premierminister ablösen. Wer es wird, steht laut Umfragen nahezu fest.
Königin Elizabeth II. ist unter medizinische Beobachtung gestellt worden. Nun machen sich Sohn und Enkel auf nach Schloss Balmoral.