- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Krankenhaus ist am Donnerstag Thema im Kreistag. Zwei Anträge liegen dazu vor - und sind spät dran.
Das Reichenbacher Krankenhaus ist am Donnerstag Thema im Kreistag. Zwei Anträge liegen dazu vor - und sind spät dran.
Der Kunde ist König - so das Motto des neuen Landrates. Für die Sorgen, Fragen und Wünschen der Bürger gibt es deshalb ein eigenes Beschwerdemanagement - mit wachsendem Zulauf.
Der Wertstoffhof in Schneidenbach soll laut Lars Beck, Wirtschaftsdezernent des Landkreises, bestehen bleiben. Der Wertstoffhof fließe in die EU-weite Ausschreibung ein. Es bleibe allerdings beim...
Der Wertstoffhof in Schneidenbach soll bestehen bleiben. Das habe Lars Beck, Wirtschaftsdezernent des Vogtlandkreises, bei der jüngsten Begehung der kreiseigenen Müllfirma Glitzner Entsorgung GmbH...
Während des Gesprächs von Anwohnern mit Vertretern des Landratsamtes am Mittwochabend in Jocketa wurde vor allem eine Frage laut: Warum wurden Schäden an der Elsterbrücke nicht eher festgestellt?
Nahe dem Beruflichen Schulzentrum am Elsterufer in Plauen will der Landkreis eine neue Bildungsstätte errichten. Um Platz zu schaffen, müssen Gebäude weichen - welche genau, ist aber offenbar nicht ganz so eindeutig zuzuordnen.
Von einst 31.900 Straßenbäumen im Vogtland gibt es heute noch die Hälfte. Binnen 20 Jahren verschwanden 77 Prozent der Bäume an den Kreisstraßen. Warum die Trendwende so schwierig ist.
Die Stadt hat ein neues Wohnbaugebiet erschlossen. Ab sofort läuft die Vermarktung. Wie geht es weiter?
Elsterberg hat ein neues Wohnbaugebiet erschlossen. Ab sofort läuft die Vermarktung. Wie geht es weiter?
Die Menschen im Vogtland behalten ihren Anlaufpunkt in Sachen Auto. Zuvor gab es Fingerhakeln um günstige Konditionen.
Fingerhakeln um günstige Konditionen: Die Menschen im Vogtland behalten ihren Anlaufpunkt in Sachen Auto.
Landrat Rolf Keil hat den Kreistag überzeugt, eine fällige Millionen-Rückzahlung für eine Müll-Anlage bis 2048 zu strecken. Das könnte zum Bumerang werden: Die Landesdirektion Sachsen lässt sich umfangreich Akten vorlegen. Hintergründe und Einordnung eines Versagens.
Landrat Rolf Keil hat den Kreistag überzeugt, eine im Mai 2022 fällige Millionen-Rückzahlung bis 2048 zu strecken. Das könnte zum Bumerang werden: Die Landesdirektion Sachsen lässt sich umfangreich Akten vorlegen.