- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Verein erhält 130.000 Euro Fördermittel. Sie fließen in den Sitz des Vereins an der Schillerstraße und eröffnen Möglichkeiten, bei denen Kinder Handwerks- und Lernfähigkeiten erwerben können.
Das ist in der Region einmalig: Stetig steigenden Preisen fürs Essen in Schulen und Kindergärten setzt die Stadt Oelsnitz einen kräftigen kommunalen Zuschuss entgegen.
An der Melanchthonstraße ist am Freitag der Grundstein für den Neubau des DRK mit 33 Wohnungen und Tagespflege gelegt worden. Wann erste Bewohner einziehen sollen und warum sich der Bau verzögert hat.
Die Kinder der Kita am Stadion erhalten viel Applaus
Klein, aber fein: Der1. Raschauer Schützenverein besteht seit einem Vierteljahrhundert. Auf der Jubiläumsversammlung in Oberhermsgrün wurde nun zurückgeblickt.
Zum sehr gut besuchten Traditionstermin mit Musik der Band Halb so wild übernahm der neugegründete Förderverein der Oelsnitzer Narren die Versorgung.
Die seit sechs Wochen geschlossene und mittlerweile verlassene Bäckerei wird ein Fall für die Justiz. Viele Fragen sind jedoch weiter offen.
In der Debatte um den Erhalt des Nordturms der Oelsnitzer Jakobikirche meldet sich der langjährige Oelsnitzer Pfarrer Andreas Schlotterbeck zu Wort. In einem Gastbeitrag formuliert er seine Gedanken.
Gute Nachrichten zum Saisonstart aus dem Elstergarten: Die Preise fürs Eislaufen bleiben unverändert. Die Anbieter hoffen, dass wieder zahlreiche Besucher kommen.
Nach dem geplatzten Verkauf der Immobilie am Pfaffenberg bei Bobenneukirchen soll am 27. Oktober die neue Runde für die Veräußerung starten. Der OB gibt sich auf „Freie Presse“-Anfrage indes wortkarg.
Nach Bekanntwerden der Pläne für den Nordturm will das Stadtoberhaupt eine Allianz bis in die Bundespolitik schmieden. Unterdessen wird in sozialen Netzwerken für den Erhalt der Türme mobilisiert.
Der Zweckverband Wasser Abwasser hat es abgelehnt, den hier gewünschten öffentlichen Trinkbrunnen zu errichten. Welchen Grund er dafür nennt.
Die Stadt Oelsnitz hat in Höhe der Brücke Schloßstraße Ausspülungen als Folge des Starkregens vor zwei Jahren reparieren lassen.
Die Stadt Oelsnitz dementiert auf „Freie Presse“-Anfrage, dass die unerlaubten Grabungen an der Schanze Voigtsberg mit den im Umfeld vorgenommenen Arbeiten an der Wanderweg-Infrastruktur zu tun haben.
Am Dienstag gibt es in Oelsnitz einen Stadtrundgang im Bereich Raasdorfer Straße, in Markneukirchen eine Einwohnerversammlung in der Musikhalle.
Bis Mitte November werden bei 16 Touren in der Stadt und ihren Ortsteilen die Fahrbahnen gereinigt. Die Stadtverwaltung verweist auf Halteverbote.
Nach Bürgerhinweisen will die Stadt an der Kreuzung Paul-Rebhun-Straße/ Plauensche Straße handeln. Sie fragt Kosten bei Firmen ab.
Die Party des SV Merkur Oelsnitz mit der Band OB live, Fassanstich und passendem Gaumenschmaus hat den Nerv des Publikums getroffen.
Der Nordturm der Jakobikirche ist in schlechtem Bauzustand. Eine Abtragung auf die Höhe der Turmumgänge wird seitens des Kirchenvorstands erwogen. Aber es deutet sich eine Alternative an.
Im November soll erneut über die Freitzeitanlage gesprochen werden, für die es weiter privates Engagement gibt. Ein Abgeordneter zeigt sich vom Verhalten des Stadtoberhaupts „ganz schön enttäuscht“.
Die ehemalige Chefin der Volkssolidarität Plauen-Oelsnitz ist bereits am 21. September im Alter von 63 gestorben. Sie galt als Brückenbauerin.
Nach einem Unfall im Oelsnitzer Stadtteil Untermarxgrün mit einem verletzten Kameraden Ende Juli zieht sich der Ersatz des beschädigten Tores hin.
Unter einem großen Pavillon auf dem Markt werden 40 Vorschläge für die Gestaltung des Geländes vorgestellt. Besucher können ihren Favoriten wählen.
Einen großen Ansturm gab es am Sonntag zur Einweihung des frei gelegten Geländes mit Sitzgruppe. Die Mitglieder des Heimatfördervereins hatten hier zwei Jahre geschuftet. Es ist noch nicht fertig.