Erst Tschechien, dann Polen und Frankreich: Ein Nachbarland nach dem anderen wird von des Bundesregierung als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Nach Ostern kommt nun ein weiteres hinzu.
Seit zehn Jahren ist Mark Rutte Ministerpräsident der Niederlande und kein Problem konnte dem «Teflon-Premier» bisher etwas anhaben. Nun durchstand er seine schwerste Krise.
Zehn Jahre schon ist Mark Rutte Ministerpräsident der Niederlande. «Teflon-Premier» wird er genannt, weil Probleme angeblich an ihm abgleiten. Doch nun bringt ihn eine Unwahrheit in Not.
Der alte und neue Premier der Niederlande muss mit erstarkten Flügeln leben. Ist er kraftvoll genug für die Nach-Pandemie-Zeit?
Zum Ausgang der Wahl in den Niederlanden
Das Nachbarland erlebt gerade eine Krawall-Nacht nach der anderen - ist das eine Folge der Coronapolitik und kann sie auf Deutschland überschwappen?
In Brüssel wird tagelang um den geplanten Aufbaufonds gerungen. Die EU braucht aber auch dringend einen neuen Haushalt. Dafür muss erst noch das EU-Parlament überzeugt werden.
Tag drei beim Sondergipfel, und immer noch geht es um das europäische EU-Wiederaufbaupaket gegen die Coronafolgen. Können die Staats- und Regierungschefs den Knoten noch durchschlagen?
Gelingt der EU in der Krise ein Zeichen der Geschlossenheit? Es geht um 1,8 Billionen Euro. Die Differenzen sind groß.
Nach dem ergebnislosen EU-Gipfel: Warum manche lieber Bücher lasen als zu verhandeln - Wie geht es jetzt weiter?
Der frühere belgische Premierminister übernimmt das Amt des Ratspräsidenten von Donald Tusk. Merkel und Macron wird er nicht die Show stehlen.
Die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen tritt einen Tag nach ihrer Nominierung im Straßburger Parlament auf - die Entscheidung sorgt für dicke Luft in Berlin.
Schlimmes Unglück in den Niederlanden: Ein elektrisches Fahrrad mit Schulkindern prallt morgens an einem Bahnübergang mit einem Zug zusammen. Eine Familie wird besonders furchtbar getroffen.