Knut Kunze löst Amtsinhaber Miko Runkel ab, der sich nicht noch einmal zur Wahl gestellt hat.
Linke: Schottergärten "ökologischer Schwachsinn"
Eine Mehrheit der Stadträte hat erneut für ein häufigeres Leeren gestimmt. Das aber wird vorerst kaum Folgen haben.
Bei der Kür eines neuen Dezernenten für Ordnung und Sicherheit ist einer der Bewerber offenbar nur zum Schein angetreten. Doch die Rechnung ging nicht auf.
Die Stadträtinnen und Stadträte der CDU lassen nicht locker: Erneut wollen siedarauf drängen, dass die Gelben Tonnen künftig in ganz Chemnitz alle 14 Tage geleert werden. Hat das Anliegen diesmal Aussicht auf Erfolg?
Amtsinhaber Michael Stötzer ist plötzlich ohne Konkurrenz. Auch die Nachfolge von Ordnungsbürgermeister Runkel ist noch offen.
Die besonders naturnahe Form der letzten Ruhe wird im Stadtgebiet auch künftig nicht möglich sein. Dabei gibt es eine Fläche, die geeignet wäre.
In Chemnitz sind seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine fast 2700 Flüchtlinge aufgenommen und...
Landet Müll im falschen Behälter, wird im Zweifelsfall nicht geleert. Stadträte fordern leicht verständliche Infos auf den Tonnen. Doch das kostet.
Spargel bringt Geld für gute Zwecke, Schauspielerin träumt vom Rummel und Industrielle feiern endlich ihre Gala.
Verstößen gegen die Coronaregeln galt zuletzt das Hauptaugenmerk der Ordnungshüter des Rathauses. Etliche Bußgelder gibt es aber auch wegen anderer Delikte.
Vom Hauptstadtflughafen BER ins Chemnitzer Rathaus? Ein gebürtiger Sauerländer will neuer Baubürgermeister werden.
Mitte Juni werden die Bürgermeister für Recht und Ordnung sowie für Stadtentwicklung und Bau gewählt. Eine Bewerberin hat bereits zurückgezogen.
Nur sechs Bewerber für zwei Top-Positionen - Wahl für Juni vorgesehen
Die Stadtverwaltung sucht Bewerber für zwei ihrer ranghöchsten Positionen. Die Bürgermeisterstellen...
Der 61-Jährige wird sich nicht erneut um die Leitung des Dezernats für Recht und Ordnung bewerben, dem er seit 14 Jahren vorsteht. Einer seiner Kollegen, dessen Amtszeit ebenfalls abläuft, will sich hingegen erneut zur Wahl stellen.
Die Faschingsvereine müssen auch in dieser Saison auf ihre klassischen Sitzungen verzichten. Das sorgt zwar für kreative Ideen, die Sorgen aber werden größer.
Der Chef des Veranstalters C3 weist Spekulationen über einen Ausfall des Straßenkunst-Festes zurück. Probleme hat die Gesellschaft dennoch.
Welcher Rathausmann sich auch auf Kufen wagt und wie eine Spitzenpianistin ihre Zeit in Chemnitz verbrachte.
Nach emotionaler Debatte stimmten die Räte denkbar knapp gegen die Pläne des Rathauses. Oberbürgermeister Sven Schulze prüft rechtliche Schritte gegen die Entscheidung.
Die geplante erste Anhebung seit zwölf Jahren ist im Stadtrat durchgefallen, doch einen Plan B gibt es nicht. Bürgermeister Runkel zeigt sich derweil offen für Änderungen im System - aber nicht kurzfristig.
Das Rathaus will die Gebühren anheben lassen und steht dabei unter Zeitdruck. Der Stadtrat hatte das Thema aber bereits zweimal verschoben.
Frankenberg hat das Volksfest für dieses Jahr abgesagt. Kann stattdessen Chemnitz übernehmen? Der Oberbürgermeister hat dazu eine klare Haltung.
Auf Drängen des Stadtrats muss Ordnungsbürgermeister Miko Runkel bis Frühjahr darlegen, warum das Rathaus an den Kameras in der Innenstadt weiter festhalten will - trotz sinkender Kriminalität. Doch die Stadt ist nicht der einzige Akteur.