- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Eishockey-Zweitligist aus Crimmitschau hat rund 1000 Helfer aus Feuerwehren und Hilfsorganisationen begrüßt. Eine Aktion, die einer jungen Frau eine Premiere vor der Kamera beschert hat.
Crimmitschau hat mit Hilfe des Digitalpakt Schule bereits 400.000 Euro in seine Schulgebäude investiert. Damit sind aber erst ein Drittel der Vorhaben abgearbeitet. Warum?
Nachtschwärmer spüren Unterschiede zu den Vorjahren. Lichterketten an Bäumen und in Fußgängerzonen bleiben stundenweise aus.
Die Idee um Cheforganisator Stefan Rubey kommt im Crimmitschauer Rathaus gut an. Noch müssen Details geklärt werden.
Die Pleißestadt macht Ernst: Das denkmalgeschützte Gebäude im Sahnbad soll zunächst gesichert werden. Unklar ist aber, wie es danach weitergeht.
Die einen wollen wieder Gastronomie in dem historischen Gebäude, andere favorisieren Veranstaltungen. Die Stadt Crimmitschau will die Sanierung nun vorantreiben - mit Hilfe eines Fördervereins.
Der frühere Eisschnellläufer starb mit 87 Jahren. Einst maß er sich in Kalifornien mit den Besten der Welt. Später hat er jahrzehntelang den Nachwuchs betreut.
Wer sein Kind zum Unterricht ins sächsische Crimmitschau schickt, muss zukünftig den Transport selbst organisieren. Dafür gibt es aber Kilometergeld.
Vom Unternehmen ins Crimmitschauer Rathaus: Manuela Kießling soll als Referentin den OB entlasten. Ihr Vorgänger erhält einen Leiterposten.
Die Gemeindeoberhäupter von Remse, Oberwiera und Schönberg bekommen jeweils 1300 Euro überwiesen. Kritik an der Sonderzahlung äußert eine AfD-Politikerin. In Dennheritz ist eine Beratung zum Bonus hinter verschlossenen Türen geplant.
Die Stadt hat die Beschädigungen bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Nun sind die Ermittler am Zug.
Die Crimmitschauer Wirtschaftsförderin tritt als Vize-OB den Rückzug an. Im Vertretungsfall trifft nun ein Männer-Duo die nötigen Entscheidungen.
Crimmitschauer Verein kümmert sich um Wege
Crimmitschau will enger mit IT-Experten zusammenarbeiten. Am Ende soll nicht nur das Rathaus, sondern vor allem die Bürger davon profitieren.
Interessierte können ab 2022 die Ratssitzungen live im Internet verfolgen. Damit folgt die Stadt dem Beispiel von Zwickau. Die Werdauer gehen indes einen anderen Weg.
Mario Richer muss nach seinem Auftritt zur Pressekonferenz eine Stellungnahme abgeben. Sein Arbeitgeber kündigt eine interne Aufarbeitung an.