- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bis Ende März können die Sportanhänger der Region für ihre Lieblinge abstimmen. "Freie Presse stellt die Kandidaten aller drei Kategorien mit ihren Erfolgen des Vorjahres kurz vor. Heute: Die zehn nominierten Männer.
Bei einem Händlertreffen in Hohenstein-Ernstthal hat Innenstadtförderer Marcel Sonntag am Donnerstagabend erste Ideen zu seinem Konzept für das Innenstadtprojekt "Aufwärts in HOT" vorgestellt. Das Ergebnis: Es gibt ein neues Logo, viele Anregungen und ein ungelöstes Problem.
Die Idee des bekannten Wintersportlers aus Geyer soll als gemeinsames Projekt in der Greifensteinregion umgesetzt werden. Ein paar Bauchschmerzen inklusive.
Die Idee des bekannten Wintersportlers aus Geyer soll als gemeinsames Projekt in der Greifensteinregion umgesetzt' werden. Ein paar Bauchschmerzen inklusive.
Eine Saatgut-Tauschbörse veranstalten der Naturschutzbund und der Förderverein Natura Miriquidica am Samstag in der Naturherberge Kammbegegnungen in Rübenau. Die Besucher können von 13 bis 15.30 Uhr...
Nach monatelangem Streit ums Geld ist das künftige Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste auf der Zielgeraden - und viel Zeit bleibt nicht mehr. Stimmen nach dem Bundestag auch die Länder zu?
Die Jule-Band spielt am Freitag, 17. März, ab 20 Uhr, in der Göltzschtalgalerie. Die Band wurde um 1987 als regionale Rockband gegründet und tourte durch vogtländischer Säle. Dann traten Familien,...
Der Softwarekonzern SAP hat einen Campus in der Dresdner Innenstadt eröffnet. Das neue Bürogebäude ergänze bereits bestehende Räume am Postplatz und biete Arbeitsplätze für weitere 400 ...
Das ein oder andere Bierchen wurde auch getrunken. Im Mittelpunkt des Sammlertreffens im Klubhaus Sachsenring standen am Samstagvormittag aber alle Souvenirs rund um den Hopfensaft. Angereist waren Sammler aus ganz Sachsen und sogar Tschechien.
Neun Windräder, jedes fast 250 Meter hoch: Zwischen zwei ländlichen Glauchauer Ortsteilen soll ein neuer, großer Windpark gebaut werden. Bei einer Bürgerversammlung in Reinholdshain mussten sich die Projektverantwortlichen auch unbequemen Fragen stellen.
Jahrelang lagen die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran auf Eis. Nun machen die Rivalen einen großen Schritt aufeinander zu. Für Israel sind das keine guten Neuigkeiten.
Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen, doch Dürresommer und Flutkatastrophen scheinen als Folge der Klimakrise zur Normalität zu werden. Wie lässt sich die Wasserversorgung sichern?
Die Idee des weltbekannten Wintersportlers aus Geyer soll als gemeinsames Projekt in der Greifensteinregion umgesetzt' werden. Ein paar Bauchschmerzen gibt es allerdings.
Seit 2012 der Teil zur Windenergie im Regionalplan vom Gericht gekippt wurde, gibt es keine festgelegten Flächen für deren Bau. Am neuen Plan wird gearbeitet, was jedoch durch Gesetzesänderungen erschwert wird. Bis 2027 muss der Plan fertig sein. Sonst darf jeder bauen, wo er will.
Beim Dachverband der Wandervereine in der Region ist einiges in Bewegung - und der Schwung vom Sächsischen Wandertag 2022 in Plauen soll auch genutzt werden.
Mit einem Missverständnis begann das Interview mit Anton Günther - oder besser gesagt der Chat mit der Künstlichen Intelligenz, die "Freie Presse" bat, in dessen Namen zu antworten. Dann entwickelte sich ein erstaunlich flüssiges Frage-Antwort-Stück um verschiedenste Themen wie: Wo hielt sich Günther am liebsten auf? Wäre er in den Urlaub gefahren? Was würde er vom FC Erzgebirge Aue und von Stereoact-Remixen seiner Lieder halten? Und nicht nur das: Der KI-Erzgebirger schrieb auch ein neues Mundart-Gedicht.
Am Montag fällt der Startschuss für Wahl der IHK-Delegierten - 208 kandidieren
Gerade noch Schnee auf Mallorca, jetzt schon Badewetter: Es könnte auf der iberischen Halbinsel einen neuen Hitzerekord für März geben.
Beim Dachverband der Wandervereine ist einiges in Bewegung - und der Schwung vom Sächsischen Wandertag 2022 in Plauen soll auch genutzt werden.