- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ob Gemüse-, Kräuter- oder Blumensamen - jeder, der zu viel von einer Sorte hat, ist für Samstag zur Tauschbörse nach Mülsen St. Micheln eingeladen. Mit der Aussaat anderer Sorten kann er für mehr Vielfalt in seinem Garten sorgen.
Die US-Regionalbank First Republic steckt in Schwierigkeiten. Nun soll es Hilfen von elf Großbanken geben.
Der Anbieter für Tiernahrung und anderen Heimtierbedarf ist künftig auf einer größeren Fläche zu finden. Der Umzug hat noch einen weiteren Grund.
Die Fete soll vom 29. September bis 1. Oktober steigen. Aufgrund steigender Kosten im Künstlerbereich will sich der Veranstalter auf Live-Musik auf dem Markt konzentrieren. Die Stadt sucht Dienstleister für die Organisation.
Um den Wald aufzuforsten, krempeln dieses Frühjahr wieder zahlreiche Privatleute die Ärmel hoch. Initiativen für ehrenamtliche Pflanzaktionen boomen. Dabei geht es nicht nur um neue Bäume.
Die sichere Verwahrung des Oelsnitzer Hedwigschachts ist fast abgeschlossen. Sie hat allerdings gezeigt, dass die Schächte des früheren Steinkohlenreviers noch lange nicht zur Ruhe gekommen sind. Das zieht nun Konsequenzen nach sich.
Fast 30 Jahre nach ihrer Auflösung ist die vogtländische Jule-Band zurück auf der Bühne. Ein erstes Konzert gibt es am Freitag.
In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession ist in Perpignan für Regen gebetet worden. Die Trockenheit macht der Region zu schaffen.
In welche Vorhaben Reinsdorf 2023 Geld steckt, ist nun beschlossene Sache. Der höchste Betrag fließt ins Gewerbegebiet "Kirchstraße". Doch das ist längst nicht alles. Profitieren sollen auch eine Kita, ein Museum und mehr.
Könnte Magmenwärme im oberen Vogtland eine drängende Zukunftsfrage nach klimafreundlicher Energie lösen? Wie weit ist das Forscherteam inzwischen?
Bis 2024 wird die Sport- und Veranstaltungshalle aufgemöbelt. Warum dabei nicht alle Wünsche erfüllt werden und was der Clou der Teilsanierung ist.
Zur Autowäsche steuert man lieber eine Waschanlage an - selbst dann, wenn eine Autowäsche zu Hause sogar noch erlaubt sein sollte. Wer Verbote ignoriert, riskiert hohe Bußgelder.
Das neue Deutschlandticket sollte eigentlich so einfach werden wie das 9-Euro-Ticket. Doch schon vor den finalen Beschlüssen ist klar: Das wird es nicht. Und das beginnt schon beim Preis.
Mit einer Fördersumme von 2,7 Millionen Euro profitiert die Stadt Plauen vom bundesweiten Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Nun gibt es Neuigkeiten.
Fast 30 Jahre nach ihrer Auflösung ist Jule zurück auf der Bühne. Ein erstes Konzert gibt es heute in Auerbach.
"Freie Presse" ließ die Künstliche Intelligenz Chat-GPT in die Rolle des berühmten Heimatdichters schlüpfen - mit erstaunlichen Resultaten
Kegeln, Bezirkseinzelmeisterschaften: Senioren überzeugen bei den Qualifikationsläufen - Nachwuchs patzt
Im ehemaligen Haus der Dienste in der Stollberger Herrenstraße 25 gibt es jetzt Hausmannskost - und noch viel mehr.
Fast sechs Monate warteten junge Menschen in Deutschland auf ihre Energiepauschale. Zum Start der Auszahlungen gibt es erneut Verzögerungen.
Der Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in Berlin erfordert hohe Sicherheitsvorkehrungen. Zahlreiche Proteste sind angekündigt - diese richten sich vor allem gegen die geplante Justizreform.