- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zur Erinnerung an die Zerstörung der Stadt am 5. März 1945 soll es erstmals einen sportlichen Lauf geben - im Zeichen eines bekannten Symbols.
Die Robert-Schumann-Philharmonie hat sich mit hochklassiger Unterhaltungsmusik aus der Zwangspause katapultiert - und bietet dem Publikum eine Zugabe.
Die Robert-Schumann-Philharmonie katapultiert überzeugt mit hochklassiger Unterhaltungsmusik in der Stadthalle Chemnitz.
Weil das Publikumsinteresse am 5. Sinfoniekonzert die corona- bedingt reduzierte Platzkapazität in...
Von 2001 bis 2007 war der Kroate Generalmusikdirektor der Robert-Schumann-Philharmonie und der Oper Chemnitz. Er wurde 85 Jahre alt.
Nach dem erfolgreichen ersten Konzertabend mit der Pianistin Elisaveta Blumina am vergangenen...
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick
Erleichterung, Freude und Entdeckungen beim ersten Klavierkonzert nach dem "Kultur-Lockdown" im Opernhaus. Es weckte die Sehnsucht nach mehr.
Im Spielplan der Theater Chemnitz hat sich für den am 23. Januar geplanten Termin eines...
Nach acht Wochen coronabedingter Schließung öffnen die Theater Chemnitz am Wochenende wieder das...
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick.
Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Lowell Liebermanns Konzert für Piccoloflöte und Orchester haben das Publikum beim in der Cemnitzer Stadthalle begeistert.
Im Moment regiert Stille im Chemnitzer Opernhaus. Man kann sich sein Ensemble jedoch jetzt per Tonträger ins Haus holen - mit einem Werk, das nun auf der Bühne erst 2024/25 herauskommen soll.
An der Spitze der Robert-Schumann-Philharmonie hat sich ein Wechsel vollzogen. Mit Stefanie Müller-Lietzau leitet eine mit vielerlei Wassern gewaschene Kulturmanagerin jetzt die organisatorischen Geschicke des Sinfonieorchesters.
Mit einer traditionellen Neu-inszenierung der "Entführung aus dem Serail" verlässt das Haus bestenfalls behutsam die Schemen der klassischen Vorlage.
Mit ihren Familienkonzerten will die Robert-Schumann-Philharmonie ganz jungen Zuhörern den Weg zur...
Das Video ist am Freitag im Internet veröffentlich worden.
Der 2. Kammermusikabend der Robert-Schumann-Philharmonie am Sonntag, 24. Oktober, 18 Uhr im...
Am Samstag kehrte Regisseurin Elisabeth Stöppler mit Richard Wagners "Tristan und Isolde" an die Chemnitzer Oper zurück. Die Publikumsresonanz war einhellig positiv, obwohl nicht alle Regieeinfälle einleuchtend waren.
Im Carlowitz-Congress-Center startet am morgigen Sonntag eine neue Konzertreihe der Theater...
Stefanie Müller-Lietzau wird neue Orchesterdirektorin der Robert-Schumann-Philharmonie an den...
Mit der 7. Sinfonie von Anton Bruckner traf die Robert-Schumann- Philharmonie genau den Geschmack des Publikums. Aber auch mit einer Entdeckung überzeugten Orchester und Solist.
Der australische Dirigent Gordon Hamilton bringtl mit seinen "Machiavelli Sessions" Klassik-Hörern die Kraft von Hip-Hop näher. Die zweite Staffel ist nun in der Oper Chemnitz gestartet - und spürt der Wucht von "#wirsindmehr" nach.