- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Wirtschaftsminister will den Ausbau der erneuerbaren Energien industriepolitisch flankieren - auch um Abhängigkeiten etwa von China zu verringern. Er schlägt ein Bündel an Maßnahmen vor.
Bei der Energiewende im Heizungskeller setzt Bundesbauministerin Klara Geywitz auf die Kombination verschiedener Heizsysteme. "Es ist eine Generationenaufgabe, die Wärmeversorgung komplett zu...
Corona-Krise und russischer Angriffskrieg: Auf dem Weg zur Klimaneutralität und im Kampf um Industriearbeitsplätze will die EU-Kommission den Weg nun weitergehen.
Balkonkraftwerke können zur Energiewende beitragen, meint Lukas Harbig. Der Beierfelder ist davon überzeugt, dass diese für Haushalte ein "sinnvoller Schritt" sind. Und für ihn sind sie der Start mit einer eigenen Firma.
Gerhard Liebscher sieht Widersprüche innerhalb der CDU.
Solide US-Börsen haben dem Dax heute noch ein versöhnliches Tagesende beschert. Einen Rücksetzer um bis zu 0,6 Prozent konnte der Leitindex noch ausgleichen, allerdings blieb die Risikobereitschaft...
Strom aus Sonne - das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden den Ausbau der Solarenergie. Wirtschaftsminister Habeck will weitere Erleichterungen.
Drei Firmen aus den alten Bundesländern wollen in Wildenfels Solarfelder installieren. Ehe sich die Stadträte entscheiden, wollen sie sich am Samstag gemeinsam mit Einwohnern die dafür vorgesehenen Flächen ansehen.
Ein beachtlicher Teil der Klimawende soll in Deutschland mit Solarstrom bewältigt werden. Die Industrie versucht, an China verlorene Marktanteile wieder zu erobern.
Ausblick auf die künftige Tesla-Strategie: Zur dritten Auflage gab es ein mehrstündiges Event mit wenig Konkretem. Zugleich wurde deutlich, dass sich Tesla Gedanken über Kosten und Preise macht.
Tesla-Chef Elon Musk nutzt den "Investor Day" oft für große Produktankündigungen. In diesem Jahr hatte er jedoch wenig Konkretes im Gepäck. Dafür stellte er bei seinen Modellen sinkende Preise in Aussicht.
Ein Unternehmen aus Hohenfichte will am Ortsrand von Grünberg großflächig grünen Strom erzeugen. Die dafür geplanten Anlagen lassen dank Abstand und Bauhöhe ausreichend Platz für große Traktoren und Erntemaschinen, also für den Anbau von Futter oder Feldfrüchten. Ist das Projekt vielleicht ein gutes Beispiel dafür, wie die Energiewende praktisch funktionieren kann?
Es gab manche Zweifler, doch am Schluss stand ein einstimmiger Beschluss für die Großflächen-Fotovoltaikanlage. Die Betreiber versprechen große Vorteile für Bürger. Doch ob und wann das erste Solarmodul aufgestellt wird, ist noch unklar.
Laut einer neu erschienenen Analyse zeigt der Wechsel zu den Erneuerbaren klare Vorzüge bei der Stromerzeugung. Fossile Brennstoffe sollten demnach auf Dauer keine Alternative mehr darstellen.
Der Solartechnik-Spezialist Gantner ist weltweit bei Großprojekten gefragt. Derzeit investiert die Firma einen Millionenbetrag in eine neue Fertigungshalle - und hat mit einem ganz besonderen Auftrag zu tun.
Aus Sonnenlicht gespeist und mit sparsamen LED-Leuchten versehen sind neue Straßenlaternen in Kornbach. Weitere Exemplare sollen folgen.
Silizium-Solarzellen haben zwar eine beispiellose Erfolgsgeschichte hinter sich, stoßen inzwischen aber an ihre Grenzen. Mit den Perowskit-Solarzellen aber steht bereits ein Nachfolger in den Startlöchern, der die Stromgewinnung aus Sonnenlicht noch einmal deutlich verbessern dürfte.
Der Solartechnik-Spezialist Gantner ist weltweit bei Großprojekten gefragt. Derzeit investiert die Firma einen Millionen- betrag in eine neue Fertigungshalle - und hat mit einem ganz besonderen Auftrag zu tun.
Sachsens Ministerpräsident stellte sich in Plauen den Fragen von Handwerkern und Unternehmern aus dem Vogtland. Es war der Auftakt einer neuen Reihe.
Solaranlage, Wärmepumpe, Mini-Haus: Themen wie diese standen bei den laut Veranstaltern gut 10.000 Besuchern der Messe besonders hoch im Kurs. Doch nicht nur steigende Preise, auch wachsende Lieferzeiten wollen berücksichtigt sein.
Im vergangenen Jahr wurden in Glauchau 65 Solaranlagen neu installiert. Das geht aus den offiziellen Ausbauzahlen für Photovoltaik (PV) der Bundesnetzagentur für 2022 hervor, die das Berliner...
Die Agrar-Gesellschaft "Am Kunnerstein" hat einen neuen Chef. Constantin von Reitzenstein verbindet seine Liebe zur traditionellen Landwirtschaft mit den Erkenntnissen moderner Betriebswirtschaft und will zugleich Neuland beackern: Ein Solar-Kraftwerk im benachbarten Gornau soll nicht nur für die Bauern ein Gewinn sein.
Die Veranstaltungsstätte Goethehalle ist das wichtigste Projekt in diesem Jahr in der Treba-Stadt: Bis Ende 2024 sollen Anbau und Sanierung beendet sein. Es wird wohl teurer als geplant.
Der geplante Solarpark an der Reinsdorfer Straße ist nicht Lützerath. Greta Thunberg wird sich dort nicht blicken lassen. Die Grüne Liga Westsachsen beobachtet das Bauprojekt allerdings kritisch.