- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Rechtsstreit um die umstrittenen Prämiensparverträge bekommen erste Sparer ein Vergleichsangebot von ihrer Bank. So sollen rechtswidrige Zinsklauseln abgegolten werden. Ob das lohnt, ist fraglich.
Die SPD im Sächsischen Landtag hat eine "mutige Finanzpolitik" für massive Investitionen gefordert und dem CDU-geführten Finanzministerium damit einen Seitenhieb verpasst. "Wir brauchen eine...
Im Erzgebirgskreis hat es in dieser Heizperiode bereits 32 Einsätze wegen Schornsteinbränden gegeben. Unterschätzen die Hauseigentümer die Gefahr? Ein Feuerwehrmann erklärt warum.
Finanzminister Christian Lindner hat seine Kollegen zum Sparen aufgerufen. Damit meint er auch Olaf Scholz - und er ahnt, dass seine Idee dem Kanzler missfallen könnte.
In der Silberlandhalle Annaberg-Buchholz waren bei der Börse für Baby- und Kindersachen über 100 Verkäufer dabei.
Eishockey, Regionalliga: Finalgegner noch offen
Reform der Pendlerpauschale, Reform des Dienstwagenprivilegs und Einsparmöglichkeiten bei Flugverkehr: Zur Einhaltung der Schuldenbremse muss laut Dröge genau auf den Verkehrsbereich geschaut werden.
Kommt oft teuer und wird nicht lange getragen: Kinderkleidung. Eine Zwickauerin hat eine Idee, wie sich bares Geld einsparen lässt. Sie regt an, im Einkaufscenter Zwickauer Arcaden einen Kleider-Tauschschrank aufzustellen.
Erneut kann die Stadt Oberlungwitz bei einem Bauprojekt vorerst deutlich unter dem Kostenplan bleiben. Mehrere Aufträge für die Humboldtgrundschule wurden preiswerter als gedacht.
Die Ölmultis kassieren die Autofahrer weiter vor allem in den Stoßzeiten kräftig ab. Eine Stichprobe in der Region zeigt, welche Dimensionen das inzwischen angenommen hat.
Auf der Suche nach Einsparungsmöglichkeiten schränkt man in Großhartmannsdorf die nächtliche Beleuchtung nun auch an den Wochenenden ein.
Gestiegene Materialkosten und höhere Gagen belasten das Budget des Theaters Plauen-Zwickau. Wie Zuschauer künftig sparen können.
Per Gesetz müssen die Bauwerke regelmäßig kontrolliert werden. Warum die Gemeinde damit Geld sparen kann.
Die KFZ-Zulassungsstellen in Freiberg, Mittweida und Döbeln haben neue Öffnungszeiten. Der Umtausch der alten Führerscheine klappt inzwischen per Post, kann allerdings dauern. Die gute Nachricht: Vieles andere geht inzwischen elektronisch.
Fußball-Drittligist reduziert den Kader und verringert seinen Etat
Großbritannien plant, Asylsuchende auf Schiffen unterzubringen, um Geld zu sparen. Die Regierung will auch ehemalige Kasernen nutzen. Die jetzige Unterbringung sei zu teuer. Die Pläne stoßen auf Kritik.
Das Vertrauen in die Sicherheit der Bankguthaben wächst mit der Höhe des Einkommens. Die größten Zweifel hegen allerdings nicht Arme, sondern Anhänger einer bestimmten politischen Partei.
Wer einen bestimmten automobilen Klassiker sucht, der mag manche Warnsignale übersehen, wenn eine schöne Anzeige im Netz das Traumauto plötzlich greifbar macht. Doch Skepsis ist und bleibt wichtig.
Steigende Zinsen machen das Festgeld für Anleger wieder interessant. Aber auch hier müssen Verbraucher genau hinschauen.
Der erste Schock ist verdaut. Welche Lehren ziehen Aufseher, Politik und Banken aus den jüngsten Turbulenzen in den USA und der Schweiz? Längst sind nicht alle Fragen beantwortet.
Die Filmnächte nur noch alle zwei Jahre und keine Fête de la Musique mehr - das sehen Pläne der Stadtverwaltung vor. Wo es Einsparungen geben könnte und wo nicht.
Der erste Strafprozess um geschönte Abgaswerte bei Dieselautos könnte mit Bewährungsstrafen für den früheren Audi-Chef Stadler und zwei Mitangeklagte enden. Das Gericht will aber Geständnisse hören.
Trotz vieler Gegner und Kritiker bleibt es dabei: Wir drehen zweimal im Jahr an der Uhr. Vor einigen Jahren schien das Ende der Zeitumstellung schon besiegelt, bisher ist aber klar: Das Vorhaben braucht Zeit.
Hausbesitzer und andere Bürger können sich kostenlos darüber informieren, wie sie Energie sparen und Fördergeld für Investitionen bekommen können.