- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Experten aus dem Erzgebirgskreis sind im neuen bundesweiten...
Auch Experten aus dem Erzgebirgskreis sind im neuen bundesweiten...
Nachdem vom Stadtrat gewählt, werden die neuen Friedensrichter in der Region jetzt...
Stimmt, da hat die Redaktion nicht aufgepasst: Als auf der Onkel-Max-Seite vor zwei Wochen der...
Stephan Uhlig (33/Foto) zieht in den Plauener Stadtrat ein und verstärkt dort die...
Oberwiesenthals neuer Bürgermeister Jens Benedict (Einz) ist am Montag ins Amt eingeführt worden....
Enrico Müller zum 2. Stellvertreter des Dorfchefs gewählt
Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium wird zur Regierungszentrale der Grünen. Der Hausherr umgibt sich vor allem mit Männern.
Der Sozialdemokrat Olaf Scholz ist Bundeskanzler, sein Ampel-Kabinett ernannt: Die Übergabe der politischen Verantwortung für die Bundesrepublik Deutschland folgt einem so strengen wie anstrengenden Ritual - und lässt doch auch ein wenig Platz für große Gefühle.
OB dreimal nacheinander zu Besuch - Kommune kehrt in Verband zurück
Steffen Zenner hat am Mittwoch offiziell sein neues Amt angetreten. Zum Auftakt hatte er klare Botschaften im Gepäck.
Gemeinderat Falk Geigenmüller einstimmig zum Stellvertreter gewählt
Fast zwölf Jahre lenkte Kurt Biedenkopf als Ministerpräsident die Geschicke des Freistaates Sachsen. Es war die Rolle seines Lebens. In der CDU galt er immer als Mann mit eigenem Kopf und als ein Rivale von Helmut Kohl. Am Donnerstagabend starb Biedenkopf im Alter von 91 Jahren.
Jürgen Penzel ist vom Schönecker Stadtrat als Nachrücker für Janine Leisner (Freie...
Der Neuhausener Bürgermeister Peter Haustein hört auf. Ein Urgestein der Kommunalpolitik in der Region Mittelsachsen geht in den Ruhestand.
Der dienstälteste Ortschef im Erzgebirge, Peter Haustein in Neuhausen, hört auf. Ein Urgestein der Kommunalpolitik in der Region Mittelsachsen geht in den Ruhestand.
Die Vereidigung und Verpflichtung des Wildenfelser Bürgermeisters Tino Kögler...
206 Tage nach dem Urnengang ist der Wahlsieger nun endgültig Oberbürgermeister. In seiner Antrittsrede versuchte er, Aufbruchstimmung zu vermitteln - und appellierte an die Stadtgesellschaft, sich Rechtsextremismus entgegenzustellen.
Gunter Süß von der Hochschule Mittweida über Wissen in der Krise und obskure Theorien bei Telegram