- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Gemeinde Gornau will in den kommenden Jahren in ihren drei Ortsteilen das Wanderwegenetz auf Vordermann bringen. Einen ersten Schritt hat der Gemeinderat in einer seiner vorangegangenen Sitzungen...
Die 2016 verstorbene Ost-West-Ikone wäre am Dienstag 85 Jahre alt geworden. Als Hauptdarsteller der Fernsehserie "Stülpner-Legende" kam Krug in der Erzgebirgsregion zu Ehren.
Die 2016 verstorbene Ost-West-Ikone wäre in dieser Woche 85 Jahre alt geworden. Als Hauptdarsteller der Fernsehserie "Stülpner-Legende" kam Krug in der Region zu Ehren. Die Dreharbeiten fanden zwar woanders statt. Aber es gab Briefkontakt.
Der Bildhauer Axel Anklam ist kürzlich im Alter von 50 Jahren verstorben. In Freiberg gibt es ein monumentales Werk von ihm.
Was hat die Unesco mit der kleinen Gemeinde zu tun? Teilnehmer der Ratssitzung am Dienstagabend wissen es bereits.
Der Erdmannsdorfer Zahnarzt Hartmut Graumnitz hat bereits etwa 40 Kupferstiche zusammengetragen - viele mit dem Schloss Augustusburg als Motiv. Zur Ausstellung zum 450. Schlossjubiläum möchte er einige davon zeigen.
Öffentlich oder privat? Von der Beantwortung dieser Frage hängt ab, wer für die Instandsetzung der Straße "Am Federnwerk" zuständig ist. Die Stadt Zschopau hat nun Farbe bekannt. Auslöser ist eine Gesetzesänderung.
Edelfan Andreas Rosin hat den Panik-Präsidenten schon viele Male getroffen. Ein paar ganz neue Stücke zieren nun seine Sammlung.
Edelfan Andreas Rosin aus Lunzenau hat den Panik-Präsidenten schon viele Male getroffen. Ein paar ganz neue Stücke zieren nun seine Sammlung.
Zwei Handwerkerinnen aus Gelenau und Schneeberg haben es mit ihren Kreationen in das Magazin des Sternekochs geschafft. Dieser zeigt sich beeindruckt.
Zwei Handwerkerinnen aus Gelenau und Schneeberg haben es mit ihren Kreationen in das Magazin des Sternekochs geschafft. Dieser zeigt sich von der Kreativität der Erzgebirgerinnen beeindruckt.
Er war halb Kommunist, halb Konservativer. Das Leben des Verlegers vereinte RAF-Texte mit Franz Kafka, Toscana-Fraktion und Ingeborg Bachmann. Nun ist er in Berlin gestorben.
Gemälde, Spielzeug oder Porzellan: Viele besitzen Erbstücke. Kunst oder Krempel? Auktionator Stefan Günther erklärt den feinen Unterschied - und sorgt bei manchem Leser für eine Überraschung.
Zum Plauener Stadtjubiläum im nächsten Jahr soll die Schau das Leben des berühmten Zeichners in Plauen beleuchten. Noch mangelt es an Exponaten.
Das Oelsnitzer Bergbaumuseum wird umgebaut, in der zweiten Hälfte 2023 soll es neu eröffnet werden. "Freie Presse" stellt bis dahin jeden Monat ein Objekt aus der Sammlung vor. Aktuell ist es eine Fahne.
Zum zweiten Mal in Folge fällt die traditionelle Veranstaltung in Rittersgrün aus. Aber Hobbyhistoriker, Philatelisten und Sammler von Heimatbelegen gehen trotzdem nicht leer aus - das Partnerschaftskomitee macht es möglich.
Die Gärtner der Anlage "Rosenthal" fürchten um ihre Gärten und nicht zuletzt um die Zukunft des Gartenheims. Die Zufahrt ist seit Monaten versperrt.
Die Nutzung der bekanntesten Straße in Meerane wird eingeschränkt. Wer darf künftig noch über die Pflasterstrecke rollen?