Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Special25
Umfrage: Reinheitsgebot für Bier soll Weltkulturerbe werden

Eine breite Mehrheit der deutschen Bevölkerung unterstützt den Antrag der deutschen Brauer, das Reinheitsgebot für Bier offiziell zum Weltkulturerbe zu erklären. 79 Prozent der Befragten geben in einer aktuellen Meinungsumfrage im Auftrag des Vereins "Die Lebensmittelwirtschaft" an, das nach dem Reinheitsgebot gebraute deutsche Bier sei besonders schützenswert und wertvoll. Bier liegt damit vor anderen Lebens- und Genussmitteln.

Auf Platz 2 im Ranking der Meinungsforscher folgen deutsche Milchprodukte wie Käse und Joghurt (76 Prozent), auf Platz 3 Wurst- und Fleischspezialitäten (70 Prozent). Wein landet mit 65 Prozent Zustimmung auf Platz 4. Das Reinheitsgebot, vor rund 500 Jahren erlassen, gilt als älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt.

 

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
4 min.
Platz zwei in Sachsen für Auerbach im Fahrradklima-Test: Lob, Kritik und was die Stadt für Radfahrer noch tun will
Auerbach landet sachsenweit beim Radfahrer-Klimatest auf Platz zwei. Auch wegen der entspannten und sicheren Radwege in den Ortsteilen, wie hier in Rebesgrün.
In Auerbach lässt es sich prima radeln, sagen die Radfahrer. Sachsenweit gibt es für die Stadt deshalb „Silber“ und bundesweit Platz 47 von 423 Kleinstädten. Hier will die Kommune noch besser werden.
Cornelia Henze
08:59 Uhr
2 min.
83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Vergangenes Jahr gab es ein Bevölkerungswachstum in Deutschland, das auf einem Wanderungsüberschuss beruht. (Symbolbild)
Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.
11.06.2025
2 min.
Bier-Ranking: Schwerer Stand für deutsche Brauereien
Deutsche Brauereien verlieren an Boden. (Archivbild)
Die absolut größten Bierhersteller sind nicht in Deutschland beheimatet. Im internationalen Vergleich kommen deutsche Braugruppen unter ferner liefen. Tendenz eher runter als rauf.
06:29 Uhr
1 min.
Geldautomat in Limbach-Oberfrohna gesprengt: Auch THW ist im Einsatz
So sieht es am Freitagfrüh an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Der oder die Täter waren in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in der Commerzbank-Filiale. Die ersten Informationen.
Holger Frenzel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
08:52 Uhr
2 min.
Gastgewerbe steigert Umsatz - spätes Osterfest hilft
Das Gastgewerbe hat im April dank Ostern Umsatzanstiege verbucht. (Archivbild)
Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. Die Zeiten für die Branche bleiben dennoch schwierig. Die neue Bundesregierung hat Unterstützung versprochen.
Mehr Artikel