Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wohn- und Gasthaus im Stadtteil Markersdorf
Wohn- und Gasthaus im Stadtteil Markersdorf Bild: Andreas Truxa
Chemnitz
Verfassungsschutz warnt vor neuem Rechten-Treff in Chemnitz

Zentrale Figur der rechtsextremen Szene lässt Haus mit Gaststätte ausbauen

Chemnitz. Engagiert sich ein Investor für den Erhalt eines vom Verfall bedrohten Gebäudes, so ist ihm Anerkennung meist gewiss. Im Falle eines an der Markersdorfer Straße gelegenen Hauses samt einer seit längerem geschlossenen Gaststätte hält sich die Freude derzeit aber eher in Grenzen. "Wir gehen davon aus, dass das Objekt der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
4 min.
Verfassungsschutz: Sachsens Rechtsextremisten werden immer mehr und immer jünger
Die „Chemnitz Revolte“, eine Gruppe von jungen Rechtsextremisten aus Chemnitz, schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an.
Gewalt, Wahlbetrug, Terrorismus: Der Verfassungsschutz verzeichnet mit 6000 Personen einen neuen Höchststand an Rechtsextremisten im Freistaat – während die Zahl von Linksextremisten leicht zurückgeht.
Tobias Wolf
17.07.2025
3 min.
Umfrage: Mäßige Sommerbilanz für Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach zuletzt im Bundestag von "Mut und Zuversicht": "Wir haben viel angepackt, wir haben einiges erreicht, aber es bleibt noch sehr viel zu tun". (Archivbild)
Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht.
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
5 min.
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Mit der sommerlichen Hitze steigt das Risiko für Vibrionen-Infektionen an Nord- und Ostsee.
Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.
Annett Stein, dpa
05.06.2025
4 min.
„Freie Sachsen“, AfD und Identitäre Bewegung: Wie Chemnitz zu einem Zentrum der rechten Szene wurde
An der Demonstration der rechtsextremen „Freien Sachsen“ zur Kulturhauptstadteröffnung im Januar beteiligten sich auch Mitglieder der im vergangenen Sommer gegründeten „Chemnitz Revolte“.
Mehrere fremdenfeindliche Gruppierungen sind in der Stadt aktiv, bilanziert die Behörde. Eine konzentriert offenbar ihre deutschlandweiten Aktivitäten auf Chemnitz.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel