Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Kuchenfrauen vom Heimatverein: Tina Schürer, Helga Möckel, Ursel Beyerlein (von links) und noch viele andere backen 15 Kuchen und acht Torten für die Kirmes.
Die Kuchenfrauen vom Heimatverein: Tina Schürer, Helga Möckel, Ursel Beyerlein (von links) und noch viele andere backen 15 Kuchen und acht Torten für die Kirmes. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Ab Freitagabend geht’s los: Deshalb ist die Rützengrüner Kirmes so beliebt

Am authentischsten wird auf dem Dorf gefeiert. So wie am Wochenende in Rützengrün die Kirmes. Manch Auswärtiger kommt extra wegen zwei Dingen.

Kirmeskuchen hat mancher Bäcker während der Sommermonate im Angebot - und mancher fragt sich, wie der Kuchen zu seinem Namen kommt. Dort, wo Kirmes war, hat man sich früher Gäste eingeladen. Auch zum Kirmeskuchen-Essen. „Bei uns ist das noch so“, sagt Ursel Beyerlein. Sie ist eine von vielen Kuchenbäckerinnen im Dorf. 15 Kuchen und acht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
22.09.2024
3 min.
Böhmermann witzelt über Rützengrüner Bratwurst: So reagiert die Frau hinter den Würsten
Was „Freie Presse“ in ihren Schlagzeilen alles in „warme Semmeln“ packt: Echt erzgebirgischen Stollen, Blaubeerkuchen aus Klingenthal und die Rützengrüner Bratwürste - den Snack mit drei Ü, wie Jan Böhmermann in seiner Sendung witzelt.
Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg verpackt der Satiriker ein ernstes Thema in kulinarische Spezialitäten aus dem Osten - und dem Vogtland. Was der Comedian meint und eine Landwirtin dazu sagt.
Cornelia Henze
16:20 Uhr
3 min.
Plauener Stadträtin fordert vogtländischen Landrat auf, Wahlversprechen zum Theater einzuhalten: „Da sollte man ihn vielleicht einmal dran erinnern“
Ein Großteil der Personalkosten des Theaters nimmt die Sparte Orchester mit rund 5 Millionen Euro ein.
Das Theater muss sparen - aber wie? Eine Fraktion im Plauener Stadtrat hat jetzt Vorschläge unterbreitet. Doch die stoßen auf Widerspruch.
Claudia Bodenschatz
08.08.2024
4 min.
Sonderschicht auf vogtländischem Bauernhof: Diese Roster gibt es nur zur Rützengrüner Kirmes
Christian Schürer vom Bauernhof Gruschwitz wolft und zerkleinert die Masse für die Rützengrüner Roster. Auch Gewürze kommen ran. Die Rezeptur ist natürlich Familiengeheimnis. Die Textur der Roster ist grob - so hat es der gastgebende Heimatverein vor Jahren für gut und schmackhaft befunden.
Drei Tage Dorffest in Rodewischs Ortsteil - drei Tage feste futtern: Alle Kuchen sind selbstgebacken und in der Semmel steckt eine besondere Wurst. Kann sie der berühmten „Thüringer“ etwa Konkurrenz machen?
Cornelia Henze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
16:19 Uhr
5 min.
Drittes Jahr in Folge kein Wachstum - Habeck senkt Prognose
Musste schlechte Nachrichten verkünden: Minister Habeck.
Es ist der letzte große Auftritt des scheidenden Wirtschaftsministers Robert Habeck. Der Grünen-Politiker muss eine Nullnummer verkünden. Die Wirtschaft tritt auf der Stelle.
Andreas Hoenig, dpa
Mehr Artikel