Auerbach
An einer Anbindung Südwestsachsens an das geplante Wasserstoff-Kernnetz führt für die Kommunale Wärmeversorgung Auerbach kein Weg vorbei. Denn es müssen zukunftsfähige Varianten gefunden werden.
Ein Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung steht die Kommunale Wärmeversorgung Auerbach (KWV) vor gewaltigen Herausforderungen: Wie bezahlbare Energie für alle Nutzer anbieten und gleichzeitig rentabel wirtschaften? Den Spagat wollen die Stadt und Versorger Eins Energie als Eigentümergemeinschaft mithilfe neuer Strategien schaffen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.