Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Mixed Spirits“ heißt das Start-up des 20-jährigen Max Seidel aus Tannenbergsthal. Seinen „IZI“-Likör verkauft er nicht nur an Restaurants in der Region, auch Unternehmen und Privatpersonen zählen inzwischen zu seinem Kundenstamm.
„Mixed Spirits“ heißt das Start-up des 20-jährigen Max Seidel aus Tannenbergsthal. Seinen „IZI“-Likör verkauft er nicht nur an Restaurants in der Region, auch Unternehmen und Privatpersonen zählen inzwischen zu seinem Kundenstamm. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Mit Ingwer-Zitronen-Likör: Wie ein 20-Jähriger aus dem Vogtland zum Unternehmer wurde

Max Seidel aus Tannenbergsthal hat seinen eigenen Likör auf dem Markt. Inzwischen beliefert er über 100 Restaurants und Unternehmen in der Region. Wie die Idee für sein Unternehmen entstanden ist.

Max Seidel ist gerade mal 20 Jahre alt, aber schon sein eigener Chef. Anfang des Jahres entschied sich der junge Mann aus Tannenbergsthal seinen eigenen Likör herzustellen und zu verkaufen – und das mit Erfolg. Das Rezept für den „IZI“, wie er seinen Ingwer-Zitronen-Likör nennt, hat Seidel von seiner Oma. Schon früher sei dieser sehr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.07.2025
4 min.
Sachsens bester Forstwirt ist ein Vogtländer: „Ich wage den Schritt in die Selbstständigkeit“
Sachsens beste Forstwirte mit Einser-Zeugnis: Nils Richter (21), Raphael Scherer (20), Jarno Könnecke (21) und Benjamin Mandry (22).
Premiere für den neuen Forst-Campus in Bad Reiboldsgrün: 62 Azubis erhalten ihre Zeugnisse nach dreijähriger Ausbildung. Was die jungen Forstwirte jetzt vorhaben.
Cornelia Henze
14:19 Uhr
5 min.
15 Patienten ermordet? - Palliativarzt schweigt im Prozess
Die Prozessbeteiligten im Gerichtssaal 700 des Kriminalgerichts Moabit.
Ein Palliativarzt steht im Verdacht, in Berlin Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen sitzt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.
Anne Baum und Marion van der Kraats, dpa
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
22.04.2025
7 min.
Wo Freiberger seit 200 Jahren einkaufen: Das sind Sachsens älteste Geschäfte
Das Hutgeschäft Mette am Obermarkt in Freiberg. Barbara Mette arbeitet hier seit 40 Jahren, die Firma gibt es schon 200 Jahre.
Die Geschichte des Hutladens Mette in Freiberg reicht zurück bis ins Jahr 1825. Nur ganz wenige Geschäfte existieren länger.
Oliver Hach
14:21 Uhr
3 min.
Endlich wieder daheim: Warum diese Vogtländerin nach 16 Jahren in Franken jetzt nach Plauen zurückkehrte
Dorothea und Ingo Stauch vorm neuen Heim - dem Resort Dobenau an der Gutenbergstraße.
Dorothea und Ingos Stauch leben nun in einem der über 30 Service-Appartements der Awo Vogtland im Resort Dobenau an der Gutenbergstraße. Aus diesen Gründen haben sie sich dafür entschieden.
Sabine Schott
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel