Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die große Karriere in der FDP blieb Martin Treeck (63) verwehrt. Enttäuscht von der FDP-Politik in der „Ampel“ trat der Auerbacher 2023 aus - und nun als Stadtratskandidat für die Freie Wählervereinigung Auerbach an. Dort will er lokale Sachpolitik machen, fernab von abgehobener Klientel-Politik in etablierten Parteien.
Die große Karriere in der FDP blieb Martin Treeck (63) verwehrt. Enttäuscht von der FDP-Politik in der „Ampel“ trat der Auerbacher 2023 aus - und nun als Stadtratskandidat für die Freie Wählervereinigung Auerbach an. Dort will er lokale Sachpolitik machen, fernab von abgehobener Klientel-Politik in etablierten Parteien. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Nach FDP-Austritt: Martin Treeck will nun mit den Freien Wählern in den Auerbacher Stadtrat

Zehn Bewerber haben die Freien Wähler in Auerbach für die Stadtratswahl aufgestellt. Martin Treeck, früher FDP, ist nicht das einzige bekannte Gesicht. Andere saßen schon für SPD und CDU im Stadtrat.

Die CDU ist seit Jahren stärkste Kraft im Auerbacher Stadtrat. Aber wird sie es bleiben können? Als Headhunter ist Freie-Wähler-Stadtrat Uwe Ebert in die Spur gegangen. Er hat für „seine“ Liste neun Kandidatinnen und Kandidaten akquiriert. Darunter drei lokalprominente Männer, die einst unter der Flagge etablierter Parteien in die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
25.02.2025
4 min.
Wer entscheidet in Auerbachs Bürgerstiftung übers Geld? „Zu männlich, zu alt“ – CDU fordert Vielfalt im Stiftungsrat
Anne Vogel-Meinel, die Vorsitzende des Stadtverbands der CDU-Auerbach, findet klare Worte. Aus ihrer Sicht braucht der Stiftungsrat für die Bürgerstiftung eine vielfältigere Besetzung.
In Auerbach entscheidet der Stiftungsrat über die Verwendung von Geld aus der Bürgerstiftung. Vor der Wahl der Mitglieder gab es Kritik an der Kandidatenliste. Welche Vorschläge im Raum stehen.
Florian Wunderlich
21.03.2025
2 min.
Auerbacher Stiftungsrat: Warum er auch ohne Yvonne Magwas weiblicher geworden ist
Nun steht fest, wer über das Geld der Auerbacher Bürgerstiftung entscheidet.
Wer soll über das Geld der neuen Bürgerstiftung entscheiden? Darüber hatte es in Auerbach Diskussionen gegeben. Was kam am Ende heraus?
Gunter Niehus
06:42 Uhr
3 min.
Trump zur Sicherheitspanne: "Ich war nicht involviert"
Trump ist zufrieden
Nach der drastischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem Geheimchat spielt Präsident Trump die Blamage herunter. Allerdings wisse er auch nur das, was ihm erzählt worden sei.
06:31 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 26.03.2025
Dieses Kleinflugzeug musste auf dem zugefrorenen Tustumena-See am Rande eines Gletschers in Alaska notgelandet werden und sank langsam ein. Der Pilot und seine beiden Kinder konnten nach rund zwölf Stunden auf dem Eis gefunden und danach leicht verletzt gerettet werden.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel