Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Patrick Zschiesche präsentiert den Entwurf zur Umgestaltung des Kreisels am oberen Ende der Kaiserstraße. Der Entwurf mit den drei Türmen Auerbachs, gelasert in Platten aus Cortenstahl, stammt vom Atelier Blechschmidt.
Patrick Zschiesche präsentiert den Entwurf zur Umgestaltung des Kreisels am oberen Ende der Kaiserstraße. Der Entwurf mit den drei Türmen Auerbachs, gelasert in Platten aus Cortenstahl, stammt vom Atelier Blechschmidt. Bild: David Rötzschke
Auerbach

Schmuckstück für die Kaiserstraße: Vom Kreisel grüßen bald Auerbachs drei Türme

Die Weichen für die Umgestaltung des Kreisverkehrs am ehemaligen Bahnhofshotel sind gestellt. Geht es nach der Stadt, soll das nicht die einzige Veränderung im Gründerzeitviertel bleiben.

Er soll ein Blickfang werden, ein Hingucker - der Kreisel am oberen Ende der Kaiserstraße. Der Kreisverkehr wird mit Kunst aus Stahl nach einem Entwurf des Falkensteiner Ateliers Blechschmidt aufgewertet: Die Türme von St.-Laurentius- und Katholischer Kirche sowie der Schlossturm als Wahrzeichen der Drei-Türme-Stadt Auerbach, als Silhouette in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
23.10.2024
4 min.
Neue Pläne für Auerbachs Innenstadt: Entsteht an der Talstraße bald ein großer Supermarkt?
Die Stadt Auerbach will den Parkplatz an der Talstraße erneut verkaufen. Ein erster Versuch mit dem Vorhaben, einen Biomarkt zu bauen, war gescheitert.
Eigentlich sollte an der Talstraße ein Biomarkt entstehen. Nun ist klar: Der geplante Markt kommt nicht – stattdessen ist jetzt etwas anderes im Gespräch. Muss dafür ein kompletter Innenstadt-Parkplatz weichen?
Florian Wunderlich
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
17:35 Uhr
3 min.
Keuchhusten-Fälle 2024 in Sachsen mehr als verzehnfacht
2024 gab es deutlich mehr Fälle von Keuchhusten in Sachsen als 2023. (Symbolbild)
Seit Monaten grassiert der Keuchhusten in Sachsen. Die Krankheit ist hochansteckend und leicht übertragbar. Häufig entwickelt sich eine Lungenentzündung - dabei gibt es eine Schutzimpfung.
21.12.2024
4 min.
„Das ist unser Ende“: Geplanter Supermarkt in der Innenstadt spaltet Auerbach – was Händler über die Pläne denken
Joachim Otto ist Unternehmer mit eigenem Geschäft in der Auerbacher Innenstadt. Er sieht in den Plänen für einen Supermarkt eine Chance für die Stadt. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Der Plan, einen neuen großen Supermarkt im Auerbacher Zentrum zu bauen, sorgt für Diskussionen. Stadtrat und Händler sind uneins: Fluch oder Segen für die Innenstadt? Vor allem ein Punkt treibt viele Menschen um.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel