Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annabell Stasch aus Tirpersdorf erhielt für ihren gelungenen Flößersprung ein Diplom, ein Kaltgetränk und viel Beifall von den Schaulustigen.
Annabell Stasch aus Tirpersdorf erhielt für ihren gelungenen Flößersprung ein Diplom, ein Kaltgetränk und viel Beifall von den Schaulustigen. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Das Schauflößen in Muldenberg lockt zahlreiche Besucher an: Wofür es viel Applaus gab

Muldenberg stand am Himmelfahrtstag im Zeichen des traditionellen Festes. Besucht wurde es von mehreren hundert Gästen. Mitglieder des Flößervereins führten den ausgestorbenen Beruf vor.

Der Bach floss wie ein Rinnsal durch sein Bett, so unscheinbar, als könnte er kein Wässerchen trüben. Bernd Kramer griff zu einer Hupe und trötete hinein – ein Zeichen in Richtung Floßteich. Das Wasser kann kommen, und es kam und ließ den Pegel steigen. Der Vorsitzende des 1992 gegründeten Flößervereins schob zufrieden seinen Hut in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
13.06.2024
4 min.
Weltkulturerbe Flößerei: Ein Vogtländer mischt international mit
Bernd Kramer, Vorsitzender des Flößervereins Muldenberg, wurde für weitere drei Jahre als 2. Vizepräsident der Floaters and Raftmen International Association gewählt. Er hat großen Anteil daran, dass die Unesco 2022 das Flößen zum Immateriellen Kulturerbe erhoben hat. Die Urkunde in seinen Händen bestätigt dies.
Bernd Kramer aus Muldenberg gehört seit 18 Jahren dem Vorstand der Internationalen Flößervereinigung an und hat großen Anteil an der Verleihung des Unesco-Titels „Immaterielles Weltkulturerbe“.
Thorald Meisel
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:16 Uhr
2 min.
DFB verlängert Vertrag mit Nia Künzer
Sportdirektorin Nia Künzer bleibt beim DFB
Der Deutsche Fußball-Bund plant langfristig mit Nia Künzer: Die Ex-Weltmeisterin soll den Frauenfußball weiter voranbringen. Erst einmal steht aber die EM im Fokus.
29.05.2025
3 min.
Warum die Tradition des Flößens im Vogtland nicht in Vergessenheit gerät
Mit dem Holz kommt das Wasser - Frank Günther vom Flößerverein.
Das Flößerfest in Muldenberg lockte am Himmelfahrtstag Besucherscharen an. Ihnen wurde unter anderem demonstriert, wie früher Holz geflößt wurde. Zum Programm gehörte auch ein Handwerkermarkt.
Eckhard Sommer
11:15 Uhr
4 min.
Großer Preis-Check bei den Sommer-Events im Plauener Parktheater: Das kosten Cocktails, Sekt, Currywurst und Pommes
Ein zusätzlicher Food-Stand soll in den Pausen die Wartezeit verkürzen.
Mit 25 Mitarbeitern wuppt Kevin Döhler von Vogtland-Events das Catering im Parktheater. Was neu im Angebot ist, warum das beliebte Langos fehlt, wie Warteschlangen kürzer werden sollen und was dieses Jahr teurer ist.
Nicole Jähn
Mehr Artikel