Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Saniert und wieder verschlossen: Das Stollenmundloch des ehemaligen Querschlages 2 nahe der Vogtlandschanze.
Saniert und wieder verschlossen: Das Stollenmundloch des ehemaligen Querschlages 2 nahe der Vogtlandschanze. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Querschlag 2 bei der Vogtlandschanze ist auf Jahrzehnte gesichert und wurde wieder verschlossen

Erstmals in der Geschichte des Bergbaus im Vogtland wird im Areal am Schneckenstein ein ganzes Grubenrevier durch die Wismut GmbH saniert

Saniert und wieder verschlossen ist das Stollenmundloch des Querschlages 2 nahe der Vogtlandschanze. Es ist eine der 37 Bergbau-Schadstellen im Schneckensteingebiet, die seit dem vergangenen Jahr durch die Wismut GmbH gesichert wurden - und auch noch werden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
12.09.2023
3 min.
Drei-Brüder-Stollen: Wismut kämpft bei der Sanierung mit Verbrüchen und viel Wasser
Schnappschuss von den aktuellen Sanierungs- und Sicherungsarbeiten im Drei-Brüder-Stollen unter dem Schneckenstein. Es ist das vorerst letzte große Objekt der Wismut GmbH im Revier Schneckenstein.
Die Wismut GmbH will bis Mitte 2024 die Arbeiten im Revier Schneckenstein beenden. Der Drei-Brüder-Stollen stellt dabei noch einmal eine Herausforderung dar.
Thorald Meisel
12.07.2024
4 min.
Warum am Schneckenstein das Schaubergwerk „Grube Tannenberg“ wieder vermessen wird
Dr. Thomas Martienßen (hinten) mit deutschen und polnischen Studentinnen bei Vermessungsarbeiten mittels Laser im Schaubergwerk „Grube Tannenberg“. Die Anlage am Schneckenstein spielt wegen ihrer Einzigartigkeit für die TU Bergakademie Freiberg eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Forschung im Bereich Geo-Ingenieurwesen.
Das ehemalige Zinnbergwerk ist für die TU Bergakademie Freiberg und weitere Bildungseinrichtungen ein gefragtes Areal zur Ausbildung und Forschung. Davon profitiert auch der Geo-Umweltpark Vogtland.
Thorald Meisel
19:00 Uhr
2 min.
Bürgerinitiative gegen Solarpark Glösa verärgert über Chemnitzer AfD
Gegner des Solarparks bei einer Unterschriftensammlung Ende Mai.
Die Stadtratsfraktion der AfD lädt für Montag zu einem Bürgerdialog über den umstrittenen Solarpark. Die Gegner des Parks vor Ort stören sich daran.
Benjamin Lummer
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
19:07 Uhr
3 min.
Venusberger Radsportler trotzen der Hitze
Karsten Schmidt (Mitte) gewann in Cunewalde die Klasse Masters 2.
Ungeachtet der heißen Temperaturen sind die RSV-Aktiven bei verschiedenen Wettbewerben ganz cool geblieben. Die Erfolgsbilanz der Erzgebirger kann sich sehen lassen.
Frank Grunert
Mehr Artikel