Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Markneukirchner Gymnasiasten Luca Reiher (links) und Tammo Puggel haben die Projektgruppe der Schule zur Verlegung von Stolpersteinen für die letzte jüdische Familie in der Stadt geleitet. Sie moderierten zum Tag der Befreiung auch die Gedenkveranstaltung, die die Stolperstein-Verlegung am Unteren Markt begleitete.
Die Markneukirchner Gymnasiasten Luca Reiher (links) und Tammo Puggel haben die Projektgruppe der Schule zur Verlegung von Stolpersteinen für die letzte jüdische Familie in der Stadt geleitet. Sie moderierten zum Tag der Befreiung auch die Gedenkveranstaltung, die die Stolperstein-Verlegung am Unteren Markt begleitete. Bild: Johannes Schmidt
Oberes Vogtland
Stolpersteine für Markneukirchens letzte jüdische Familie

Nach einer Initiative von Gymnasiasten wird jetzt am Unteren Markt an Johannes, Lina und Dieter Brandt gedacht, die in Auschwitz ermordet wurden. Damit tragen Forschungen zur Familie sichtbar Früchte.

Sie waren angesehene Bürger der Stadt Markneukirchen - und sie starben in Auschwitz im Gas, weil das nationalsozialistische Deutschland alles jüdische Leben auslöschen wollte. Doch die Familie Brandt, die letzten Juden in Markneukirchen, sollen nicht vergessen werden. Sichtbares Zeichen der Erinnerung sind drei Stolpersteine, verlegt vor dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:00 Uhr
1 min.
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Die Zahl der Todesopfer der Explosion in Südiran ist innerhalb weniger Stunden von 7 auf 14 gestiegen.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
25.04.2025
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
22.03.2025
4 min.
Warum Treuen einen Stolperstein für die jüdische Familie Herzfeld ablehnt
Horst Teichmann mit dem Poesiealbum seiner Cousine Rosemarie. Deren Freundin Marianne hatte dort ein Gedicht reingeschrieben.
Mit dem Erinnern an Holocaust-Opfer tun sich Stadt und Stadträte schwer. Ein Stolperstein ist nicht gewollt. Eine Gedenktafel als Alternative lässt seit Jahren auf sich warten. Für alles gibt es Gründe.
Cornelia Henze
23:04 Uhr
2 min.
Panama- und Suezkanal: Trump will Freifahrt für US-Schiffe
Trump will Sonderrechte für US-Schiffe.
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
03.12.2024
2 min.
Aue setzt jüdischem Jungen aus dem Vogtland ein Denkmal
Dieter Kreinberg (vorn, Mitte) an seinem sechsten Geburtstag mit Freunden in Markneukirchen.
Dieter Kreinberg aus Markneukirchen war 13 Jahre alt, als er 1941 im Auer Krankenhaus starb. Vor seiner letzten Wohnung wurde ein Stolperstein verlegt. Warum es damit elf Jahre gedauert hat.
Ronny Hager
Mehr Artikel