Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oberes Vogtland

Warum das Abwasser auf Coronaviren untersucht wird

Wissenschaftler analysieren, wie groß die Virus-last in drei Kläranlagen des Vogtlandkreises ist. Die Erkenntnisse haben bislang allerdings noch keine Auswirkungen auf das aktuelle Pandemie-Management.

Jeweils montags und mittwochs geht ein Päckchen mit Abwasserproben aus der Kläranlage am Elsteruferweg in Plauen nach Leipzig. Der Inhalt: ein Behältnis mit einem viertel Liter Abwasser. Empfänger des Päckchens ist das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung im Osten der Messestadt, wo die Proben analysiert werden. Hintergrund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
30.10.2024
3 min.
Wasser marsch: Trinkwasserkanal für eines der letzten vogtländischen Brunndörfer
Anstoßen - natürlich mit Wasser aus Bad Brambach: Von links Zwav-Geschäftsführer Henning Scharch, Jörg Schmidt von der Firma Schmidt Bau, Kurort-Amtsverweser Torsten Schnurre und die CDU-Gemeinderäte Marco Gründel und Otto Fischer.
Seit vielen Jahren kämpften die Einwohner von Oberbrambach, Frauengrün und Kleedorf um den Anschluss ans öffentliche Netz. Das gelang in einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung - nun wurde gefeiert.
Ronny Hager
06.09.2024
4 min.
Solarenergie klärt in Klingenthal jetzt Abwasser - davor gab es eine böse Überraschung aus DDR-Zeiten
Zufrieden nach einer Energie sparenden Zusammenarbeit: Zwav-Geschäftsführer Henning Scharch (links) und Marco Fietz, Vorstand der Ralux AG Treuen.
In der Kläranlage Klingenthal wurde eine Fotovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Dadurch spart der ZWAV 25.000 Euro im Jahr.
Eckhard Sommer
17:38 Uhr
5 min.
Scharfe Kritik an Polizeieinsatz bei AfD-Parteitag in Riesa
Der Polizeieinsatz beim AfD-Bundesparteitag in Riesa steht in der Kritik.
Mindestens 10.000 Menschen haben gegen den AfD-Bundesparteitag in Riesa demonstriert. Der Polizei wird ein überhartes Vorgehen vorgeworfen. Innenminister Armin Schuster sichert Aufklärung zu.
17:51 Uhr
3 min.
Wie weiter mit dem Heizungsgesetz?
Handwerker schließen im Keller eines Wohnhause eine Wärmepumpe an. Die Heizungsbranche braucht Planungssicherheit.
Viele Parteien versprechen, das Gebäudeenergiegesetz zu ändern oder abzuschaffen – Die Heizungsbranche fürchtet genau das
Tobias Heimbach
Mehr Artikel