Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zu den obervogtländischen Autoren des Buches „Der Streichinstrumentenbau im sächsischen Vogtland“ gehören (von links) Udo Kretzschmann (mit einer Geige seines Urururururgroßvaters Johann Adam Kretzschmann aus dem Jahr 1755), Enrico Weller, Friederike Philipson-Stöckel und Eberhard Meinel.
Zu den obervogtländischen Autoren des Buches „Der Streichinstrumentenbau im sächsischen Vogtland“ gehören (von links) Udo Kretzschmann (mit einer Geige seines Urururururgroßvaters Johann Adam Kretzschmann aus dem Jahr 1755), Enrico Weller, Friederike Philipson-Stöckel und Eberhard Meinel. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Was Vogtländer Stradivari voraushaben

Der Geigenbau in Westböhmen und dem Vogtland folgte über Jahrhunderte einer heute bisweilen als altertümlich angesehenen Bauweise. Dass die Standard fast überall in Europa war, verrät ein neues Buch.

Sag, wie hältst du‘s mit dem Hals - das ist die Gretchenfrage im Geigenbau. Vogtländische Hersteller bauten anders als die italienischen. Die einen mit Hals und Oberklotz als Einheit, die anderen mit einer Form. Doch dass damit die Vogtländer mit ihrem „freien Aufschachteln“ per se weniger qualitätsvoll bauten als die „Klassiker“ vor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
21.11.2024
3 min.
Archiv des Verbandes Deutscher Geigenbauer zieht ins Vogtland
Museumsmitarbeiterin Friederike Philipson-Stöckel, VDG-Vorstandsmitglied Markus Lage, Museumsleiter Kim Grote, Heidrun Eichler, Enrico Weller und Innungsobermeister Udo Kretzschmann (von links).
Das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen hat das Archiv des Verbandes Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher (VDG) übernommen. Welche Aufgaben sich damit verbinden.
Eckhard Sommer
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
22:23 Uhr
7 min.
Union und SPD bei Votum über Finanzpaket vor erstem Test
Bundestag und Bundesrat sollen in dieser Woche über das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD entscheiden.
Das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD steht - jetzt muss nur noch die Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat her. Zumindest in der Länderkammer scheint sie nun sicher zu sein.
den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten
06.02.2025
4 min.
Hier ist am Wochenende zwischen Bad Brambach und Oelsnitz etwas los
Die Volksoper „Hubička“ („Der Kuss“) von Bedřich Smetana hat am Freitag Premiere im König-Albert-Theater Bad Elster.
Opernpremiere in Bad Elster, Schnuppern bei der Bergwacht in Schöneck und den Musikinstrumentenbauern in Klingenthal, Närrisches in Oelsnitz und Brambach - viele Angebote warten auf Besucher.
Ronny Hager
22:04 Uhr
3 min.
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert
Tagelang wurde in Potsdam für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst verhandelt.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Die dritte Verhandlungsrunde zog sich über vier Tage. Eine Einigung gibt es vorerst nicht.
Mehr Artikel