Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bert Pampel (55) leitet die Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden.
Bert Pampel (55) leitet die Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden. Bild: Uwe Zimmer
Plauen

"Auch sieben junge Leute aus Klingenthal verurteilt"

Bert Pampel, Leiter der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, über den Anteil ungerechter Urteile und die Bedeutung von Rehabilitierung

Bis zu 40.000 deutsche Zivilisten standen von 1944 bis 1955 vor sowjetischen Militärtribunalen - hauptsächlich auf dem Gebiet der (späteren) DDR: Die Richter verhängten mehr als 4400 Todesurteile, die meisten wurden vollstreckt. Viele Verurteilte wurden nach dem Ende der Sowjetunion rehabilitiert - als Opfer des Stalinismus. Dazu gehörten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.02.2023
6 min.
Als der Großvater aus Netzschkau abgeholt wird - für immer
Enkel Eberhard Frank zeigt den Nema-Betriebsausweis seines Großvaters Karl Wilhelm Frank.
Karl Wilhelm Frank ist seit 77 Jahren tot. Der Vogtländer aus Netzschkau starb 1946 - in einem Lager an der Elbe. Seine Familie erfuhr jahrzehntelang nichts Genaues über seinen Verbleib. Am heutigen 17. Februar jährt sich sein Todestag.
Uwe Faerber
16.11.2022
9 min.
Genickschuss oder Gulag: Das furchtbare Schicksal der verschwundenen Wismut-Arbeiter
Die Leipziger Schriftstellerin Kati Naumann wählte Bad Schlema als Schauplatz ihres neuen Romans "Die Sehnsucht nach Licht". Die Geschichte einer Bergarbeiterfamilie beleuchtet auch dunkle Seiten der Wismut-Historie.
Plötzlich war Rudolf weg. Am Beispiel einer fiktiven Bergarbeiterfamilie erzählt die Leipziger Autorin Kati Naumann spannend und detailreich die Geschichte Bad Schlemas. Und sie beleuchtet eine düstere Episode der Wismut-Historie, die über 80 Menschen betraf. Während ringsum das Leben zu seinem Recht kam.
Frank Hommel
17:30 Uhr
4 min.
Geplanter Supermarkt in der Auerbacher Innenstadt: Stadträte äußern ihre Bedenken – ist der Bau jetzt vom Tisch?
Um die Fläche geht es: Auerbach will den Parkplatz an der Talstraße verkaufen, damit ein Investor einen Supermarkt bauen kann. Inzwischen äußern sich die Stadträte kritisch. Bleibt der Parkplatz erhalten?
Ein Supermarkt an der Talstraße soll die Auerbacher Innenstadt beleben. Doch viele Bürger und Händler sind dagegen. Die Debatte kochte nun im Stadtrat weiter. Warum ein Beschluss nicht getroffen wurde.
Florian Wunderlich
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
Mehr Artikel