Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pünktlich zehn Uhr strömten die ersten Besucher ins Luftschutzmuseum Meyerhof. Jeweils 20 Personen konnten eine Viertelstunde lang Kellerräume und historischen Exponate besichtigen.
Pünktlich zehn Uhr strömten die ersten Besucher ins Luftschutzmuseum Meyerhof. Jeweils 20 Personen konnten eine Viertelstunde lang Kellerräume und historischen Exponate besichtigen. Bild: Ellen Liebner
Plauen

Entdeckertour in Plauen: Hunderte besichtigen Luftschutzmuseum

Die "Freie Presse" rief zur Entdeckertour - und viele, viele kamen. Von Regenschauern ließ sich die Leserschaft am Samstag nicht abschrecken - über 600 Besucher strömten zum Plauener Schlosshang. Und lernten eine Menge über jüngste Geschichte und graue Vorzeiten.

Die Gäste mit der weitesten Anreise waren am Samstag wohl Katja Dressel und ihr Sohn Raphael: Die beiden wohnen in La Turbie, einem französischen Ort an der Cote d'Azur, nahe Monaco. Der 14-Jährige Raphael interessiert sich für deutsche Geschichte: "Dass es in Plauen so ein tolles Luftschutzmuseum gibt, das wusste ich nicht", sagt der Teenager...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.07.2022
9 min.
"Freie-Presse"-Entdeckertour im Plauener Luftschutzmuseum: Ab in den Keller
Bergknappenchef Gert Müller zeigt eine Verdunklungslampe aus dem Luftschutzkeller. Die Elektroleitung war auch für den Betrieb der Giftgasfilteranlage wichtig, die noch im Museum zu sehen ist. Bei Stromausfall lief der Betrieb per Handkurbel.
Die diesjährige Entdeckertour führt am Samstag in die Felsenkeller unter dem Plauener Schloss, ins Luftschutzmuseum "Meyerhof" und auf das Campusgelände auf dem Amtsberg. Von den Terrassen am Schlosshang bietet sich eine neue Perspektive auf die größte Stadt des Vogtlands.
Nicole Jähn (Text) und Uwe Mann (Fotos)
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
19.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 19.01.2025
Der designierte US-Präsident Donald Trump und Melania Trump sind aus dem warmen Florida zur Amtseinführung Richtung eiskalter Hauptstadt geflogen.
19.01.2025
4 min.
Theaterliebe im Erzgebirge: Kastanienhof bei Frauenstein widmet sich dieses Jahr einer erzgebirgischen Legende
Insgesamt 13 Jahre haben Silke Führich und Reinhardt Schuchardt in ihrem Kastanienhoftheater Komödien und Klassiker der Weltliteratur aufgeführt - auch das Stück Hamlet. Nun schlagen die Profis ein neues Kapitel auf.
Ein kleines Theater wird zur regionalen Kulturstätte: Der Kastanienhof Reichenau hat gezeigt, dass Kultur überall zu Hause sein kann. Nun schlagen die zwei Theaterprofis ein neues Kapitel auf.
Astrid Ring
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
23.07.2022
5 min.
93-jährige Plauenerin durchlebt Angst aus Bombennacht ein zweites Mal
Als der Koloss in der schwersten Bombennacht Plauens von der Decke fiel, war auch Ruth Müller-Landauer in jenem Keller. Nach 77 Jahren wollte sie noch einmal an den Ort der schlimmsten Stunde ihres Lebens zurück.
Die als Neideitel bekannte Ruth Müller-Landauer hat erstmals das Luftschutzmuseum unter dem Plauener Schlosshang besucht. Am kommenden Samstag ist das Museum im Rahmen einer "Freien Presse"-Veranstaltungsreihe für die Öffentlichkeit zugänglich.
Nicole Jähn
Mehr Artikel