Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Stadtrat hat am Dienstag im frisch sanierten Ratssaal beschlossen, Stadtplaketten und Ehrenbürgerwürden nur noch alle zwei Jahre zu vergeben.
Der Stadtrat hat am Dienstag im frisch sanierten Ratssaal beschlossen, Stadtplaketten und Ehrenbürgerwürden nur noch alle zwei Jahre zu vergeben. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Fingerhakeln im Plauener Stadtrat um das Wort „inflationär“ - in einem Punkt irrt der OB

Die Stadt Plauen will Bürger künftig seltener ehren - das soll die Wertigkeit der Auszeichnungen erhöhen. Doch der Plan stößt nicht bei allen auf Zustimmung.

Nur noch alle zwei Jahre statt jeden Herbst: Die Stadt Plauen verleiht die höchsten Auszeichnungen der Stadt - die Stadtplakette und die Ehrenbürgerwürde - künftig seltener. Das hat der Stadtrat beschlossen. Die seltenere Verleihung soll die Wertigkeit der Auszeichnung erhöhen. Neu ist ebenso, dass Bürger Vorschläge für Auszuzeichnende...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:31 Uhr
3 min.
Prorussische Hacker-Gruppe - Server abgeschaltet
Die Hackergruppe hat auch Ziele in Deutschland angegriffen. (Symbolbild)
Internationale Behörden gehen gegen eine Hacker-Gruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.
19.06.2025
2 min.
Harald Seelbinder bekommt die Plauener Stadtplakette verliehen
Harald Seelbinder wird für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
64-mal hat es diese Auszeichnung bislang gegeben. Nun wird erstmals ein Plauener geehrt, der nicht von einer der Stadtratsfraktionen vorgeschlagen wurde, sondern sozusagen ein Publikumsliebling ist.
Bernd Jubelt
16:32 Uhr
3 min.
Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Auf Island hat sich erneut die Erde aufgetan.
Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
21.05.2025
1 min.
Plauens Linken-Fraktionschefin Claudia Hänsel wird ausgezeichnet
Oberbürgermeister Steffen Zenner ehrte im jüngsten Stadtrat Claudia Hänsel.
Die Jößnitzerin ist ein Urgestein im Plauener Stadtrat. Jetzt wurde sie für 20 Jahre Mitwirkung in dem Gremium geehrt.
Sabine Schott
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel