Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Langgrüner Markt - findet traditionell am Sonntag nach Ostern statt.
Der Langgrüner Markt - findet traditionell am Sonntag nach Ostern statt. Bild: André Brendel
Plauen
Langgrüner Markt: Das größte Freiluft-Warenhaus des thüringischen Vogtlandes öffnet am Sonntag

Seit 165 Jahren ist am Sonntag nach Ostern traditionell Markttag in Langgrün. Was der Veranstalter Besuchern dieses Jahr für die Anreise empfiehlt.

Am Sonntag ist es wieder soweit: Der zur Stadt Gefell gehörende und sonst beschauliche Ort Langgrün (Saale-Orla-Kreis) erwacht wie immer am Sonntag nach Ostern zu einem Marktplatz voller Leben, denn seit mindestens 165 Jahren zieht der „Langgrüner Markt“ mit seiner wohltuenden Atmosphäre und Herzlichkeit Händler und Besucher aus nah und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
05.03.2025
3 min.
13. Firmenlauf im Vogtland: Was neu ist und wann die Anmeldung startet
Mehr als 4000 Läuferinnen und Läufer gingen 2024 in drei Kategorien an den Start.
Erstmals planen die Veranstalter, die Teilnehmerzahl des beliebten Firmenlaufs rund um das Plauener Stadion auf ein neues Niveau zu begrenzen. Auch im Starterfeld soll sich etwas ändern.
Claudia Bodenschatz
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
23.02.2025
4 min.
Neubau von Top-Museum im Vogtland soll im Oktober öffnen: „Nichts darf schiefgehen, wir haben keinen Puffer“
Der Grenzturm Heinersgrün im Vogtland war einst Teil des Todesstreifens an der innerdeutschen Grenze. Der steinerne Zeuge des DDR-Grenzregimes dient als Außenstelle des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth.
Zehntausende Menschen besuchen jedes Jahr das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Es dokumentiert das Leben an der einstigen innerdeutschen Grenze. Ab Herbst 2025 soll der Besuch noch mehr lohnen.
Uwe Faerber
06:17 Uhr
2 min.
Erdbeben der Stärke 6,7 vor Neuseelands Südküste
Der Katastrophenschutz warnte vor ungewöhnlichen Strömungen und Wellen. (Archivbild)
Tausende Menschen haben in Neuseeland ein heftiges Erdbeben gespürt. Solche Beben sind in dem Pazifikstaat keine Seltenheit - und wecken jedes Mal Erinnerungen an die Katastrophe von 2011.
06:15 Uhr
2 min.
Teleskop macht spektakuläres Foto von "Weltraum-Tornado"
Eine neue Aufnahme des sogenannten Kosmischen Wirbelsturms könnte Fachleuten helfen, Stern-Auswürfe besser zu verstehen.
Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen "Kosmischer Wirbelsturm". Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.
Mehr Artikel