Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Betriebsleiter Alfred Garcia Gräf vom Plauener Autozentrum Carl weiß um die Lieferprobleme bei Neuwagen. Manchmal, sagt er, fehle nur der Halbleiterchip für ein bestimmtes Bauteil wie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, und die Fahrzeuge könnten nicht an die Kunden übergeben werden.
Betriebsleiter Alfred Garcia Gräf vom Plauener Autozentrum Carl weiß um die Lieferprobleme bei Neuwagen. Manchmal, sagt er, fehle nur der Halbleiterchip für ein bestimmtes Bauteil wie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, und die Fahrzeuge könnten nicht an die Kunden übergeben werden. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener Autohaus-Chef zum Chipmangel: "Das haben wir noch nie erlebt"

Der Mangel an elektronischen Bauteilen in der Autoindustrie hat Auswirkungen auf die hiesigen Autohäuser und deren Kunden. Viele reagierten verständnisvoll, aber es gebe auch Käufer, die verärgert und enttäuscht seien, heißt es.

Wer kürzlich einen Peugeot 308 bestellt hat und sich auf das volldigitalisierte Cockpit freut, der hat aktuell schlechte Karten. Der französische Hersteller liefert seinen neuen Kompaktwagen statt mit dem Doppelbildschirm im Armaturenbrett derzeit mit einem schlichten analogen Tacho aus. "Alles eine Folge des Chipmangels", sagt Sascha...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:44 Uhr
5 min.
Nächste Trump-Show 2026: Das müssen Fußballfans jetzt wissen
US-Präsident Donald Trum (2. v.l.) und FIFA-Boss Gianni Infantino (2.v.r.) waren beim Finale der Club-WM sehr präsent.
Die erste Club-WM ist Geschichte. Jetzt rückt die WM der Nationalteams in den Fokus. Auch 2026 geht es wieder nach Amerika mit Trump und Infantino als Turnier-Bossen. Was heißt das für die Fans?
Arne Richter und Florian Lütticke, dpa
17:45 Uhr
4 min.
Vogtländisches Traditionsgericht: Warum dieser Plauener Gastronom jetzt Roulade to go im Glas anbietet
Heiko Floss präsentiert seine Roulade im Glas. Auch Rotkraut und andere Traditionsgerichte und -getränke gibt es.
Ausgerechnet der Liebling vieler Vogtländer, die Roulade, ist in manchen Gaststätten von der Speisekarte verschwunden - weil das Fleisch so teuer ist. Ein Plauener Wirt geht einen anderen Weg.
Sabine Schott
28.10.2024
4 min.
„Das passt nicht“: Warum Vogtländer doch lieber einen Volkswagen als ein chinesisches E-Auto kaufen
Produktion des Volkswagen ID.3 NEW in Zwickau.
Im Vogtland bleibt E-Mobilität Thema. Wie viele Autos aus China hier sind, welche Marke derzeit am häufigsten zugelassen wird und ob der Preisnachlass beim ID.3 schon Früchte trägt.
Jonas Patzwaldt
14.07.2024
4 min.
Warum ein Plauener Mercedes-Händler jetzt auch koreanische Autos verkauft
Alexander Müller (links), Inhaber von Auto-Müller, und Betriebsleiter Torsten Bergner vor dem Neubau in Plauen: „Sehr zum Unmut auch von Zwickau.“
Auto-Müller ist einer der größten Vertriebspartner von Mercedes-Benz in Deutschland. Jetzt nimmt er eine zweite Marke in sein Sortiment. Bewusst habe er sich gegen europäische Hersteller entschieden.
Swen Uhlig
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel