Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mario Schneider, Axel Seifert, Matthias Grünberg, Uli Dressel, Gustav Szabo und Raimund Mantel (von links) haben die letzte Schraube ins neue Holzplateau gedreht.
Mario Schneider, Axel Seifert, Matthias Grünberg, Uli Dressel, Gustav Szabo und Raimund Mantel (von links) haben die letzte Schraube ins neue Holzplateau gedreht. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener Unikat-Verein schließt Sanierung im Außengelände der Weberhäuser ab

Über der Rähme wurde ein acht mal fünf Meter großes Holzplateau erneuert. Es lädt in der warmen Jahreszeit als Freisitz ein.

Große Freude beim Unikat-Verein: Dem nächsten Kaffeeklatsch im Außengelände der Plauener Weberhäuser steht nichts mehr im Wege, sobald das Wetter wieder zum Draußensitzen einlädt. Denn die Bauarbeiten vor Ort konnten jetzt abgeschlossen werden. Mario Schneider, Raimund Mantel, Uli Dressel, Matthias Grünberg, Axel Seifert und Gustav Szabo...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:48 Uhr
2 min.
Plauener Kita „Am Rähnisberg“ feiert 60-jähriges Bestehen
Die Mädchen und Jungen der Kita Am Rähnisberg haben sich kreativ auf das Jubiläum vorbereitet.
Vor 60 Jahren wurde die Einrichtung in Haselbrunn eröffnet. Am Donnerstag gab es eine Festveranstaltung.
Ellen Liebner
05.03.2025
2 min.
Vogtländische Carnevalisten kommen mit asiatischem Glücksbringer ins Plauener Rathaus
Die vogtländischen Carnevalisten haben am Mittwoch im Plauener Rathaus Baubürgermeisterin Kerstin Wolf die Stadtkasse und den Rathausschlüssel übergeben.
Die Fünfte Jahreszeit geht mit dem Aschermittwoch zu Ende. Für den Verein Vogtländischer Carnevalisten war es Zeit, sich im Plauener Rathaus sehen zu lassen.
Ellen Liebner
20:37 Uhr
2 min.
VfL Wolfsburg scheidet nach Debakel beim FC Barcelona aus
Ausgetanzt: Barcelonas Salma Paralluelo gab mit ihren frühen Toren den Takt vor.
Wie im Hinspiel sind Wolfsburgs Fußballerinnen auch im Viertelfinal-Rückspiel dem FC Barcelona klar unterlegen. Das Ergebnis fällt noch deutlicher aus.
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
20:00 Uhr
4 min.
Frauenquote jetzt auch beim Kulturhauptstadtmarathon in Chemnitz: So behalten Läuferinnen das Ziel im Auge
Was erfahrene Sportlerinnen anderen Frauen, die den Laufsport für sich entdeckt haben oder entdecken wollen, raten: Nathalie König, Anja Rücker, Verena Heinze (Moderatorin) und Juliane Pella /v.l.n.r.) auf einem von AOK und Sparkasse Chemnitz organisierten Marathon-Dialog. Melanie Weise und Doreen Pfeifer, hier nicht im Bild, diskutierten ebenfalls mit.
Beruf, Familie, Menstruation: Es gibt viele Gründe, warum Frauen den Fokus auf ihre Fitness verlieren. Was dagegen hilft, erklärten fünf Sportlerinnen bei einem Podium der AOK und Sparkasse in Chemnitz.
Susanne Kiwitter
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel