Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Opfer nach seiner Aussage im Zwickauer Landgericht: Der 22-jährige Iraker erlitt bei der Auseinandersetzung am 7. Mai dieses Jahres auf dem Postplatz eine bis zu vier Zentimeter tiefe Schnittwunde im Hals- und Nackenbereich.
Das Opfer nach seiner Aussage im Zwickauer Landgericht: Der 22-jährige Iraker erlitt bei der Auseinandersetzung am 7. Mai dieses Jahres auf dem Postplatz eine bis zu vier Zentimeter tiefe Schnittwunde im Hals- und Nackenbereich. Bild: Swen Uhlig
Plauen
Prozess um versuchten Totschlag am Postplatz in Plauen: „Ist es das wert, sich für zwei Mädchen abstechen zu lassen?“

In der Gerichtsverhandlung um die Ereignisse vom 7. Mai dieses Jahres im Stadtzentrum von Plauen hat das Opfer ausgesagt. Der Mann gab an, er glaube nicht an ein politisches Motiv für die Tat.

Noch immer leide er an den Folgen der Verletzungen, sagt der junge Mann in Saal 241 des Zwickauer Landgerichts. „Ich habe starke Schmerzen, wenn es kalt ist und wenn ich den Kopf drehen will“, berichtet er. Bei seinen Worten ist ihm die Verunsicherung anzumerken: Er überlegt lange, spricht leise, seine Augen suchen immer wieder einen festen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:30 Uhr
3 min.
Spannung bis zum letzten Wurf: Junge Keglerinnen des Hirschfelder SV werden Landesmeister
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben sich als Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben bei der Sachsenmeisterschaft Nervenstärke bewiesen und den Titel geholt. Der Lohn ist ein Pfingstwochenende in München.
Robin Seidler, Tim Becker
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
09:45 Uhr
1 min.
Geringswalde: Kirchenchor trifft auf Rockband
Kantorin Oana Maria Bran stellt mit der Kurrende ein Programm für jedes Alter vor.
Ein Konzertnachmittag mit Liedern, musikalischen Spielereien und einer Vielzahl von Überraschungen verbindet junge Künstler mit gestandenen Musikern.
Marion Gründler
18:20 Uhr
4 min.
Totschlag im Plauener Asylbewerberheim - Angeklagter sagt vor Gericht aus: „Es gab immer Streit“
Am 15. Juli 2024 verstarb ein 36-jähriger Mann in der Plauener Asyleinrichtung an der Kasernenstraße an den Folgen einer Messerattacke.
Ein 46-jähriger Pakistaner soll im Juli vorigen Jahres einen Landsmann im Streit mit einem Messer tödlich verletzt haben. Zum Prozessauftakt am Landgericht Zwickau verstrickt sich der einzige Zeuge der Tat in Widersprüche.
Claudia Bodenschatz
31.01.2025
3 min.
Frau soll versucht haben, ihren Vater in Plauen zu töten: Urteil im Schwurgerichtsprozess gefallen
Der Fall um die versuchte Tötung von Plauen wurde im Schwurgerichtssaal des Zwickauer Landgericht verhandelt.
Fast ein halbes Jahr saß eine Frau aus Nordrhein-Westfalen in Untersuchungshaft. Der Vorwurf lautete auf versuchte Tötung. Der Prozess gegen sie endete nun.
Swen Uhlig
Mehr Artikel