Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieser historische Gewölbekeller unter dem Plauener Vogtlandmuseum ist am Wochenende bei Führungen - im Bild durch Museumschef Martin Salesch - gezeigt worden. Doch welchem Zweck diente der mittelalterliche Keller? Wurde er einst für jüdische Rituale genutzt?
Dieser historische Gewölbekeller unter dem Plauener Vogtlandmuseum ist am Wochenende bei Führungen - im Bild durch Museumschef Martin Salesch - gezeigt worden. Doch welchem Zweck diente der mittelalterliche Keller? Wurde er einst für jüdische Rituale genutzt? Bild: Ellen Liebner
Plauen
Schlummert ein jüdisches Ritualbad unter der Plauener Altstadt?

Seit 100 Jahren hat das Vogtlandmuseum seinen Standort an der Nobelstraße. Doch bis heute gibt es in dessen Keller ein ungelöstes Rätsel.

Wie kann ein Museum heutzutage punkten, wenn es seinen 100. Geburtstag begeht? Das Vogtlandmuseum in Plauen hat diese Frage mit einem Festwochenende, Gratis-Eintritt, familiärem Programm, Musik und nicht zuletzt mit einer herzlichen Atmosphäre beantwortet. Wie inzwischen aus der Nacht der Museen gewöhnt, durften die Gäste im historischen Flair...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
25.04.2025
4 min.
Neuer Ausweis? Digitales Passbild wird zur Pflicht
Neuer Reisepass fällig? Ab dem 1. Mai lässt sich dieser nur noch mit einem digitalen Passfoto beantragen.
Mit dem biometrischen Passbild in der Hand auf zum Bürgeramt? Zumindest für die Beantragung eines Ausweisdokuments gehört das bald der Vergangenheit an. Künftig braucht es ein digitales Passbild.
Christoph Jänsch, dpa
25.04.2025
2 min.
Schneller zum Ausweis: Diese Neuerung schafft Verbesserung
Schnell und günstig: Zur Beantragung eines neuen Ausweisdokuments reicht künftig oft der Gang zum Bürgeramt. Das erforderliche digitale Passbild kann dort in der Regel direkt aufgenommen werden.
Ab dem 1. Mai braucht es für die Beantragung eines Ausweisdokuments ein digitales Passbild. Weil das künftig direkt im Bürgeramt gemacht werden kann, erleichtert es Bürgerinnen und Bürgern das Leben.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
18.01.2025
4 min.
Bombardierung Plauens vor 80 Jahren mit mehr als 130 Toten in 13 Minuten: „Menschen sind durch die Druckwelle regelrecht zerfetzt worden“
Südseite des Empfangsgebäudes am Oberen Bahnhof Plauen am 16. Januar 1945: Nach der Bombardierung des Gebietes mit Spreng- und Brandstabbomben biegen sich die Gleise nach oben.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des zweiten Weltkriegs bombardiert. Der zweite dieser Angriffe fiel auf einen Januar-Tag 1945 - und hat sich tief eingebrannt. Bis heute sind viele Schicksale ungeklärt.
Peter Albrecht
13.03.2025
4 min.
Bombardierung Plauens im Februar und März vor 80 Jahren: „Es sind ganze Familien komplett ausgelöscht worden“
So sah es an der Syrastraße nach der Bombardierung vom 26. März 1945 aus, links im Hintergrund: der Schlosshang.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des zweiten Weltkriegs bombardiert, besonders intensiv im Februar und März 1945. Doch bis heute sind nicht alle Geschehnisse zweifelsfrei aufgearbeitet.
Peter Albrecht
Mehr Artikel