Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Israel Goldstein Jugenddorf in Jerusalem - die Austauschschule für vogtländische Schüler. Hier der Eingang zum Schulgelände im Jerusalemer Stadtteil Katamon.
Das Israel Goldstein Jugenddorf in Jerusalem - die Austauschschule für vogtländische Schüler. Hier der Eingang zum Schulgelände im Jerusalemer Stadtteil Katamon. Bild: jb steps
Plauen
Verein der Israelfreunde bringt Jugendliche aus Plauen und Jerusalem zusammen

Etwas mehr als ein Jahr gibt es den Verein vogtländische Israelfreunde Vois. Jetzt steht mit dem Schüleraustausch das erste große Projekt an. Zuerst besuchen Schüler aus Jerusalem ins Vogtland.

Wenn Rico Drechsler (40) von Israel spricht, dann beginnen seine Augen zu glänzen. Er mag diesen Schmelztiegel der Kulturen und Religionen, die Menschen, die in keine Schubladen passen, das bunte Leben trotz täglich der Bedrohung von außen, das nicht immer konfliktfreie Zusammenleben in dennoch demokratischen Verhältnissen, die totale...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
Zwei Tote bei zwei Feiern in Bayern - Täter weiter flüchtig
Polizisten stehen vor der Eventlocation in Fürth.
Sie waren Gäste unter Hunderten: Zwei voneinander unabhängige Feiern in Bayern endeten für zwei Männer tödlich. Der mutmaßliche Täter eines der Opfer ist weiterhin auf der Flucht.
04.02.2025
4 min.
Die Nazis hatten sie niedergebrannt: So soll es am Standort der früheren Synagoge in Plauen nun weitergehen
Bürgermeister Tobias Kämpf (rechts) und Clemens Uhlig vom Stadtarchiv machen sich für die Sicherung der Synagogenmauer und die Schaffung eines Gedenkortes in Plauen stark.
Nur eine alte Mauer ist von der ursprünglichen Synagoge noch erhalten geblieben. Trotz schwierigen baulichen Zustands soll sie erhalten werden. Und es ist noch mehr geplant.
Peter Albrecht
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
18.02.2025
4 min.
Ihr Schicksal soll nicht vergessen werden: So erging es den letzten Plauener Juden im Winter 1945 vor der Deportation
Vielerorts in Plauen erinnern Stolpersteine an das Schicksal jüdischer Familien.
Vor 80 Jahren haben die Nationalsozialisten die letzten Plauener Juden zwangsverschleppt. Bereits zuvor hatten diese unter unmenschlichen Bedingungen in der Stadt leben müssen. An ihr Leiden haben Vogtländer jetzt erinnert.
Peter Albrecht
24.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 24.03.2025
Die Zweitplatzierte, die US-Amerikanerin Lindsey Vonn, reagiert während der Medaillenzeremonie im Super-G der Frauen beim Weltcupfinale in Sun Valley, Idaho. Für Vonn war es der erste Podestplatz seit ihrem Comeback in dieser Saison.
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel