Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Maxi Schröder fühlt sich bei Hifi-Boehm wohl. "Die Arbeit macht Laune und der Tag vergeht wie im Flug", sagt die 20-Jährige.
Maxi Schröder fühlt sich bei Hifi-Boehm wohl. "Die Arbeit macht Laune und der Tag vergeht wie im Flug", sagt die 20-Jährige. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Warum eine 20-jährige Vogtländerin ihre Lehre abbrach und neu startet

Mit ihrer aktuellen Kampagne will die Industrie- und Handelskammer junge Menschen für eine Berufsausbildung begeistern. Das Konzept richtet sich auch an Umsteiger. Die 20-jährige Maxi Schröder ist eine von ihnen. Ihr Fall zeigt, wie weit der Weg zum Traumberuf sein kann.

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das sei das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern, sagt eine Sprecherin der IHK Chemnitz. Denn obwohl eine Ausbildung viele Chancen biete, sei "das Image vor allem im Vergleich zum Studium ausbaufähig", fügt sie hinzu. Zugleich suchten viele...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
31.01.2025
3 min.
Warum es bei Amazon in Hof eine lange Warteliste für die Plauener Tafel gibt
Sven Schröder von der Plauener Tafel und Amazon-Mitarbeiterin Renata Schubert beim Sortieren von Lebensmitteln. „Mir liegt das hier am Herzen“, sagt die 39-Jährige.
Erstmals haben Angestellte des weltweit größten Online-Händlers freiwillig bei der Tafel in Plauen geholfen. Ohne Weiteres kommt man allerdings an die offenbar äußerst begehrten Jobs nicht heran.
Swen Uhlig
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
18.11.2024
4 min.
Fingerhakeln mit Azubis im Vogtland: „Die junge Generation ist nicht dümmer!“
Luisa Freitag, Referentin der Geschäftsleitung bei Stahltechnologie Plauen, im Gespräch mit Azubi Andreas Fröhlich. Er steht kurz vor dem Abschluss.
Das neue Ausbildungsjahr hat im Vogtland begonnen. Noch immer sind viele Stellen frei. Wird zu viel Potenzial verschenkt?
Nicole Jähn
21:41 Uhr
2 min.
FSV-Trainer Schmitt nach Heimsieg gegen Erfurt: „Dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen“
FSV-Trainer Rico Schmitt freute sich über den nächsten Heimsieg seiner Mannschaft.
Der FSV Zwickau stockt nach dem Sieg gegen Erfurt sein Punktekonto auf 46 Zähler auf. Damit stehen die Westsachsen auf dem dritten Tabellenrang. Der Trainer gibt den Party-Crasher.
Knut Berger
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel