Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schnappschuss von der Marathon-Sitzung des Kindergemeinderats, in der Standorte und Pflanzensorten fürs Naschwiesen-Projekt festgelegt wurden. Von links: die Kindergemeinderäte Ella Wolf, Luise Junghänel (Kinderbürgermeisterin), Christian Heiner und Ludwig Wolf (als interessierter Bürger).
Schnappschuss von der Marathon-Sitzung des Kindergemeinderats, in der Standorte und Pflanzensorten fürs Naschwiesen-Projekt festgelegt wurden. Von links: die Kindergemeinderäte Ella Wolf, Luise Junghänel (Kinderbürgermeisterin), Christian Heiner und Ludwig Wolf (als interessierter Bürger). Bild: Lisette Wolf
Reichenbach
Naschwiesen für Ausflügler: Wie Heinsdorfer Kinder ihr Dorf zu einem schöneren Ort machen

Die Kinder sind die Zukunft, sagen die Erwachsenen oft. Im Bratwurschtgrund kann besichtigt werden, dass Kinder die Gegenwart sind.

An der Arbeit des Kindergemeinderats von Heinsdorfergrund könnte sich manches Erwachsenen-Gremium ein Beispiel nehmen. Hat doch der im September neu gewählte Rat nur fünf Monate gebraucht, um eine während der konstituierenden Sitzung aufgekommene Idee in die Tat umzusetzen - und dafür viele große Heinsdorfer zu begeistern. Die Rede ist vom...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
16:32 Uhr
5 min.
Wir, die Fanatiker: Warum sollten Popstars Propheten sein?
Bruce Springsteen am Donnerstag im Olympiastadion Berlin.
Bruce Springsteen ist am Donnerstag im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
16:35 Uhr
2 min.
IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
Das Lenkungsgremium der IAEA tagt am Montag.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
11.02.2025
4 min.
Das Dorf mit den jüngsten Gemeinderäten in Sachsen: So schreibt Heinsdorf Geschichte
Gemeinsam reden, bewegen und gestalten: Das ist das Motto, hinter dem sich Ludwig Wolf, Hanna Schubert und Kristin Schubert (von links) versammeln. Im Jugendclub Unterheinsdorf wird Donnerstag, 17 Uhr, Geschichte geschrieben.
Der Kindergemeinderat von Heinsdorfergrund ist sogar in Berlin bekannt. Jetzt setzt das Dorf im Vogtland noch einen obendrauf – sachsenweit einmalig.
Gerd Möckel
20.05.2025
3 min.
Das ZDF bringt Heinsdorf ins Abendprogramm - „Wahnsinn, was da auf uns zukommt“
Das ZDF rückt mit Übertragungs- und Bühnentechnik an - Absprache mit Lisette Wolf von der Gemeinde.
Die ZDF-Nachrichtensendung „Logo“ berichtet live aus 16 Bundesländern. Der Mühlteich in Hauptmannsgrün ist einzige Station in Sachsen - die 250 Eintrittskarten dürften schnell vergriffen sein.
Gerd Möckel
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel